Fröndenberg: Waldwasserläufer, Flussregenpfeifer, Bekassinen, Weißstörche, Silberreiher, Gebirgsstelzen, Eisvogel, Bergpieper und Knäkente am 08.04.2016 (Marvin Lebeus und Gregor Zosel)
08.April 2016
Heute konnten wir für die Kiebitzwiese vom Hindenburg Hain bis zur Rammbachmündung u.a. folgendes beobachten: 2 Weißstörche, 4 Waldwasserläufer, 6 Flussregenpfeifer, 7 Bekassinen, 9 Kiebitze + 2 Ex. auf Feld an der Alten Eiche, 1 Knäkerpel, 13 Schnatterenten, 34 Reiherenten, 4 Zwergtaucher in 3 Revieren, 20 Blässrallen, 4 Höckerschwäne + 15 überfliegende Ex., 13 Rostgänse, 11 Nilgänse + 8 Pulli, 27 Kanadagänse, 14 Graugänse, 1 Silberreiher, 2 Graureiher, 2 Bergpieper, 3 überfliegende Wiesenpieper, 2 Gebirgsstelzen (am Wehr), 1 Schafstelze, 1 Eisvogel, 1 Weidenmeise, 1 Schwanzmeisenpaar am Nest, 1 Rohrammer, 5 Hausrotschwänze, 2 Schwarzmilane, 1 Rotmilan, 1 Habicht (W) , 1 Sperber sowie 2 Turmfalken.
Im Hammer Wasserwerk nur eine Nilgansfamilie mit 5 Pulli erwähnenswert.

Der erste Kiebitz auf der Kiebitzwiese sitzt seit ein paar Tagen auf sein Gelege....am 08.04.16 Foto: Gregor Zosel

Da wird kein Besuch oder Nachbar in der Umgebung des Nestes gedultet. Selbst die beiden Störche müssen bei den Angriffen des Kiebitzes die Köpfe einziehen....am 08.04.16 Foto: Gregor Zosel

Nachdem die Heckrinder das erste Nest der Höckerschwäne wortwörtlich aufgefressen haben, haben die Schwäne nun ein neues Nest an anderer Stelle gebaut. Diese Festung wird wohl nicht mehr eingenommen ....am 08.04.16 Foto: Gregor Zosel

Scheinbar hat der Knäkerpel sich an die Besucher auf dem Aussichtshügel gewöhnt. Die Fluchtdistanz ist gleich null.....am 08.04.16 Foto: Marvin Lebeus

Auf dieses Kunstwerk kann man auch stolz sein und ruhig mal die Brust rausstrecken...am 08.04.16 Foto: Gregor Zosel

Wie David und Goliath wirken das Heckrind und die dagegen winzige Schafstelze...am 08.04.16 Foto: Gregor Zosel

Das Heckrindkälbchen wird nun in den nächsten Wochen das Paradies Kiebitzwiese erkunden.....am 08.04.16 Foto: Marvin Lebeus

Erst als das Reh aufgestanden ist, sieht man die große Narbe am rechten Hinterlauf...am 08.04.16 Foto: Gregor Zosel
Artikel gespeichert unter: Bilder,Gesehen - Gehört