Fröndenberg: Gartenrotschwanz, Knäkenten, Weißstörche, Bekassinen und Flussregenpfeiferkopulation am 04.04.2016 (Gregor Zosel)
04.April 2016
Heute konnte ich für den östlichen Teil der Kiebitzwiese bei meinen zwei Besuchen am Vormittag bzw. am Spätnachmittag u.a. folgendes beobachten: 2 Weißstörche + 1 Ex. überfliegend, 6 Flussregenpfeifer (mit Kopulation), 5 Bekassinen, ca. 10 Kiebitze, 2 Knäkerpel (Balz um ein Krickentenweibchen), 4 Krickenten (1:3), 8 Schnatterenten (5:3), 22 Reiherenten, 5 Haubentaucher (2 Paare mit Balz), 1 Zwergtaucherpaar, 6 Rostgänse, 24 Nilgänse + 8 Gössel, 59 Kanadagänse, 11 Graugänse, 4 Blässrallen, 2 Höckerschwäne + >10 überfliegende, 1 Gartenrotschwanz (M), 1 Eisvogel, 1 Schafstelze, 3 Weidenmeisen ( ein Paar und ein einzeln singendes Männchen), 6 Bergpieper, 2 Rohrammermännchen singend am Flößergraben + 1 Rohrammerpaar am Aussichtshügel, 2 Schwarzmilane, 2 Rotmilane sowie das Turmfalkenpaar auf dem Hochspannungsmast Nr.40.

Auch heute konnte ich nicht beobachten, dass die Weißstörche Nistmaterial auf den Storchenmast trugen. Im Moment dient die Plattform wohl nur als Ruhe- und Schlafplatz.....am 04.04.16 Foto: Gregor Zosel

Auch heute noch eine beachtliche Zahl von 6 Bergpiepern auf der Vernässungsfläche....am 04.04.16 Foto: Gregor Zosel

Auch ein Rohrammerpaar suchte am Aussichtshügel in dem Überschwemmungsbereich nach Nahrung....am 04.04.16 Foto: Gregor Zosel

Der Zilpzalp steht aber der Heckenbraunelle um nichts nach. Sein Gesang ist zumindest von der Lautstärke ebenbürtig....am 04.04.16 Foto: Gregor Zosel

Im östlichen Teil der Kiebitzwiese scheinen auch in diesem Jahr wieder 2 Weidenmeisenreviere besetzt zu sein....am 04.04.16 Foto: Gregor Zosel

Ein Grünfinkenpaar suchte am Wegesrand nahe des Aussichtshügels nach Nistmaterial....am 04.04.16 Foto: Gregor Zosel
Artikel gespeichert unter: Bilder,Gesehen - Gehört