Fröndenberg: Seidenreiher, beringte Rostgans, Gänsesäger, Bekassinen, Kiebitze, Wasseramsel, Gebirgsstelze und Weidenmeisen auf Tagesliste am 22.02.2015 Gregor Zosel)
22.Februar 2015
Heute auf meiner Tagesliste aus dem NSG Kiebitzwiese von 7:30 – 11:00 Uhr standen am Ende 48 Vogelarten:
1 Seidenreiher, 8 Silberreiher, 4 Graureiher, mind. 12 Bekassinen, 3 Kiebitze, 4 Gänsesäger (2.2), 15 Rostgans (1 Ex. beringt mit T4 Farbring), ca. 70 Kanadagänse, 3 Nilgänse, 11 Graugänse, 24 Reiherenten, ca. 100 Stockenten, 1 Haubentaucher, mind. 12 Zwergtaucher, 2 Teichrallen, 8 Blässrallen, 2 Höckerschwäne, mind. 15 Kormorane, ca. 300 Lachmöqwen überfliegend, 1 Wasseramsel, 1 Gebirgsstelze, 1 Bachstelze, 3 Eisvögel, 2 mal überfliegende rufende Feldlerchen, 2 Grünspechte, 1 Buntspecht, 12 Weidenmeisen, 4 Schwanzmeisen, 14 Blaumeisen, 17 Kohlmeisen, 2 Kleiber, 2 Gartenbaumläufer, 5 Rotkehlchen, 6 Zaunkönige, 1 Heckenbraunelle, ca. 20 Buchfinken, 1 Grünfink, 1 Dompfaff, ca. 5 Feldsperlinge, ca. 10 Haussperlinge, 13 Goldammern, 29 Amseln, 4 Wacholderdrosseln, 15 Stare, 6 Ringeltauben, 3 Elstern, 8 Rabenkrähen sowie 1 Mäusebussard.
Die Rostgans mit einem gelben Fuß- bzw. Halsring mit dem Code T4 wurdde im Juli 2014 am Eemmer /Holland beringt und wurde zuletzt bei Recklinghausen gemeldet.

Noch immer hält sich der Seidenreiher in der Umgebung der Kiebitzwiese auf. So zeigte er sich heute kurz auf der Vernässungsfläche....am 22.02.15 Foto: Gregor Zosel

Der Vergleich mit den Kanadagänsen zeigt, wie klein der Seidenreiher eigentlich ist....am 22.02.15 Foto: Gregor Zosel

Beim genaueren Hinsehen ist zu erkennen, dass ein Exemplar mit Farbringen markiert ist, die den Code T4 tragen....am 22.02.15 Foto: Gregor Zosel
Artikel gespeichert unter: Bilder,Gesehen - Gehört