Fröndenberg: Grauspecht, Mittelspechte, Fichtenkreuzschnabel, Birkenzeisig, Hohltaube, Habicht und viele Frühjahrsgesänge am 22.02.2015 (Hannah Stahl und Marvin Lebeus)
22.Februar 2015
Heute zog es Hannah und mich auf die Hohenheide, wir wanderten über beide Golfplätze und durch das NSG Ostholzbachtal. Von 7:30 bis 10:45 waren wir unterwegs, der Himmel war bis dahin überwiegend bewölkt. Trotz dieses kalten, recht frischen und düsteren Starts in den Tag konnten wir allerhand Gesängen lauschen, darunter: Buchfink, Goldammer, Ringeltaube, Zaunkönig, Kernbeißer, Amsel, Dompfaff, Kleiber, Kohlmeise, Blaumeise, Sumpfmeise, Tannenmeise, Haubenmeise, Distelfink, Wintergoldhähnchen, Gartenbaumläufer und Misteldrossel. Neben dieser schon breiten Gesangspalette noch weitere Beobachtungen: mind. 2 Grünspechte, 1 Grauspecht (m, ruft auch von einer Warte), mind. 14 Buntspechte, 2 Mittelspechte, erneut kein Schwarzspecht?, 11 Kernbeißer, 1 Birkenzeisig, 4 Erlenzeisige, 9 Dompfaffe, 1 Hohltaube, 1 Fichtenkreuzschnabel, 1 Kormoran, 2 Graureiher, 3 Mäusebussarde, 2 Nilgänse und 1 keckernder Habicht aus dem angrenzenden Buschholz.

Der dominierende Vogel war mit mindestens 14 Exemplaren, der Buntspecht am 22.02.2015 Foto: Marvin Lebeus

Während sich die Beobachtungen des Buntspechtes über das ganze Gelände verteilen, konzentriert sich hier eine große Gruppe Amseln gleichzeitig an einem Punkt am 22.02.2015 Foto: Marvin Lebeus

Auch das „PIX“ des Kernberißers hören wir verteilt über das ganze Gelände, gelegentlich schiebt er seinen unauffälligen Gesang zwischen die Rufe am 22.02.2015 Foto: Marvin Lebeus

Unser Highlight war natürlich der Grauspecht, vermutlich jener Wintergast den B. Glüer auch schon öfters gesehen hat oder womöglich doch ein potenzieller Revieranwärter? am 22.02.2015 Foto: Marvin Lebeu

Nicht nur wir haben gefroren, auch ihm war etwas kalt, aufgeplüschtes Rotkehlchen am 22.02.2015 Foto: Marvin Lebeus
Artikel gespeichert unter: Gesehen - Gehört