Selm: Blindschleiche, Kiebitz, Rebhuhn, Waldohreule etc. am 03.07.2014 (Uwe Norra)
03.Juli 2014
Die Radtour Selm-Ternsche begann nachmittags mit einer Blindschleiche, die im Sandforter Forst am StraĂenrand lag und bei AnnĂ€herung sofort im Gras verschwand. Den krönenden AbschluĂ bildeten vier junge Waldohreulen, die noch vor Sonnenuntergang bettelnd in GĂ€rten am Stadtrand saĂen, wĂ€hrend die Altvögel auf umliegenden Wiesen erfolgreich MĂ€use jagten. Weitere Vogelbeobachtungen: 3 mĂ€nnliche Reiherenten, 1 Turmfalke, 1 rufendes Rebhuhn, 6 Kiebitze (4 auf Wiesen am Ternscher See, 2 am Selmer Bach, die sich teilweise wie junge-fĂŒhrend verhielten, aber Jungvögel konnten nicht entdeckt werden), 2 diesjĂ€hrige GrĂŒnspechte, mind. 10 Feldlerchen (teilweise singend), 3 Wiesenschafstelzen und jeweils einzelne BluthĂ€nflinge und Distelfinken in den Steverauen. Singend auĂerdem noch 3 DorngrasmĂŒcken und 2 Goldammern. In den Steverauen sowie am Selmer Bach zudem jeweils ein Feldhase.

Blindschleiche verschwindet vom StraĂenrand in die sichere Vegetation am 03.07.2014 Foto: Uwe Norra
Artikel gespeichert unter: Bilder,Gesehen - Gehört