Fröndenberg: Turteltaube, Wasseramsel, Eisvogel, Waldwasserläufer, Flussregenpfeifer, Weißwangengans und Baumfalken am 10.06.2014 (Gregor Zosel)
10.Juni 2014
Heute in der Mittagshitze konnte ich für das Hammer Wasserwerk und für die Kiebitzwiese u.a. folgendes notieren:
Hammer Wasserwerk mit angrenzender Ruhr:
31 (!!) Graureiher ( ca. die Hälfte dj. Ex.), 1 Weißwangengans, 1 Streifengans, 1 Rostgans, 2 Graugänse mit 2 Pullis, 25 Nilgänse, 51 Kanadagänse, 33 Reiherenten, 1 Höckerschwan, 2 Haubentaucher mit 3 Pullis. Am Wirtschaftsgebäude ist die Mehlschwalbenkolonie in diesem Jahr bisher 27 Nester stark. Teilweise hier schon Junge im Nest, während in der Nachbarschaft erst mit dem Nestbau begonnen hat.
NSG Kiebitzwiese:
1 dj. Wasseramsel am Wehr, ca. 20 Uferschwalben am Wehr, 1 Eisvogel am Wehr, 1 Turteltaube im Weißdornbusch auf der Heckreindweide, 2 männliche Neuntöter (Aussichtshügel und Flößergraben), 3 futtertragende Rohrammern (2:1), 1 Waldwasserläufer, 2 Flussregenpfeifer, 2 Kiebitze mit 3 Pullis, 2 Weißstörche, 2 Rostgänse mit 4 Junge, 1 Graugans, 2 Kanadagänse mit 5 Junge, 2 Höckerschwäne, 26 Reiherenten, 3 Zwergtaucher, 3 Haubentaucher + 3 Junge sowie 2 Baumfalken am Nest.

An den Pfützen nach den gestrigen Gewitterschauern finden die Mehlschwalben im Hammer Wasserwerk genügend Baumaterial für ihre Nester....am 10.06.14 Foto: Gregor Zosel

In der Nachbarschaft schaut schon der Schnabel eines Jungvogels heraus...am 10.06.14 Foto: Gregor Zosel

Solche Graureiheransammlungen waren heute an mehreren Stellen im Hammer Wasserwerk zu finden...am 10.06.14 Foto: Gregor Zosel

Die Hauptattraktionen für viele Besucher des Aussichtshügels auf einem Bild. Heckrindkälbchen und Kiebitzküken locken viele Naturfreunde zur Kiebitzwiese...am 10.06.14 Foto: Gregor Zosel

Die Jungvögel werden gegen alle Störenfriede von den Kiebitzeltern beschützt. Ob Star, ob Bachstelze oder ob Heckrind, alles wird angegriffen.....am 10.06.14 Foto: Gregor Zosel

Ob wohl diese Kanadagansfamilie aus dem Hammer Wasserwerk oder vom nahen Ententeich gekommen ist, ist fraglich. Zumindest sind die Kanadagansjungen auf der Kiebitzwiese nicht groß geworden....am 10.06.14 Foto: Gregor Zosel

Jungstare stets bei der Heckrindherde, um hier meist Fliegen und Schnaken zu erhaschen...am 10.06.14 Foto: Gregor Zosel
Artikel gespeichert unter: Bilder,Gesehen - Gehört