Fröndenberg: Weißstörche, Knäkente, Schnatterenten, Spießente, Grünschenkel und Waldwasserläufer am 19.04.2014 (Gregor Zosel)
19.April 2014
Heute am Nachmittag wurde ich auf 2 kreisende Weißstörche über den Ortsteil Westick aufmerksam. Doch ausgerüstet mit Fernglas und Kamera kam ich wenige Minuten zu spät an der Kiebbitzwiese an. Einige Besucher konnten das seltene Schauspiel beobachten, als diese 2 Störche den Storchenmast aufsuchten und dort balzten. Leider zogen sie in NO-Richtung ab. Einigen Besuchern, die sich auf dem Aussichtshügel und Umgebung aufhielten,gelangen aber teilwiese tolle Fotos, die ich bewundern konnte.
Bei meinen 2 maligen Aufenthalt auf der Kiebitzwiese konnte ich heute für das gesamte NSG u.a. folgendes notieren:
2 Grünschenkel, 2 Waldwasserläufer, 5 Flussregenpfeifer, 3 Kiebitze (meist auf dem Feld an der Alten Eiche, hier auch 1 Ex. brütend),1 Knäkerpel, 1 Spießente (W), 2 Schnatterenten (1:1), 32 Reiherenten, ca. 30 Stockenten, 14 Blässrallen, 7 Haubentaucher (1 Paar unterhalb des Wehres, 2 Paare in der Sperrzone), 2 Zwergtaucher, 3 Höckerschwäne, 1 Streifengans, 53 Kanadagänse, 40 Graugänse, 4 Nilgänse + 6 Pullis, 1 Rohrammer am Flößergraben singend, 1 Gartengrasmücke in Hecke nahe Rammbachmündung singend, 1 Grünspecht und ca. 15 Schafstelzen.

Seltene Gäste auf der Kiebitzwiese: Schnatterenten auf der Wasserfläche an der Alten Eiche.....am 19.04.14 Foto: Gregor Zosel

Bisher mit 3 Paaren wieder mal gut vertreten ist der Haubentaucher im NSG. Ob sie wohl alle hier brüten werden, bleibt abzuwarten....am 19.04.14 Foto: Gregor Zosel

Die Kiebitze wechseln immer wieder zwischen Feld und Vernässungsfläche...am 19.04.14 Foto: Gregor Zosel

In den Feuchtwiesen an den Wasserflächen gibt es halt mehr Nahrung als auf den Ackerflächen....am 19.04.14 Foto: Gregor Zosel
Artikel gespeichert unter: Bilder,Gesehen - Gehört