Fröndenberg/Holzwickede/Unna: Steinschmätzer-, Braunkehlchen-Zug, Schwarzkelchen, Rotmilan, Schwarzmilan, 14.08.2012 (Daniel Bryan, Doris Glimm, Falko Prünte)
14.August 2012
Im Bereich der kreisseitig geschützten Brachestreifen an der Wilhelmshöhe in Fröndenberg-Strickherdicke konnten wir am 14.08.2012 von 8.00 bis 11.30 Uhr folgende Arten durchziehend, Nahrung suchend oder überfliegend registrieren:
Turmfalke 3, Baumfalke 1, Wanderfalke 1, Sperber 1, Mäusebussard 3, Schwarzmilan 1, Rotmilan 1, Graureiher 2, Kiebitz 41 (3), Ringeltauben, Buntspecht 1, Grünspecht 1, Steinschmätzer 1, Braunkehlchen 9, Baumpieper 35 (in 13 Trupps), Schafstelze 12 (8), Bachstelze 1, Rauchschwalbe 1, Heckenbraunelle 1, Sumpfrohrsänger 1, Dorngrasmücke 3, Zilpzalp 1, Fitis 1, Star ca. 100, Feldsperling 6, Buchfink 1, Bluthänfling 23 (8), Stieglitz 4.
Nördlich des Bahnwaldes war am schon von B. Glüer bestätigten Traditionsbrutplatz ein Baumfalke und weiter östlich ein Turmfalkenpaar mit mindestens zwei noch nicht flüggen Jungvögeln zu beobachten, ein Rotmilan wurde in der Luft angegriffen.
Auf der Kiebitzwiese konnten wir gegen Mittag den Hund zumindest teilweise wieder ausgraben: Dort 3 Bruchwasserläufer, ein Waldwasserläufer, Schafstelzen, drei zunächst niedrig und dann hoch über der Kiebitzwiese kreisende Weißstörche sowie ein weiterer niedrig in Richtung Hammer Wasserwerk fliegender Weißstorch sowie ein beutetragender Sperber.
Im Hemmerder Ostfeld auf dem Grünland am Ortsrand ein diesjähriges Schwarzkelchen und mindestens drei Braunkelchen, in den Hemmerder Wiesen 1,1 adulte Schwarzkehlchen und 5 Braunkelchen auf Rapsstoppeln.
Artikel gespeichert unter: Gesehen - Gehört