Fröndenberg: Neuntöter und Starenschlafplatz am 04.07.2012 (Gregor Zosel)
04.Juli 2012
Die vielen Stare der Vortage erinnerten mich an die Einträge in den alten Tagebüchern von Arno Bock, der beschrieb, wie im Herbst abends Tausende Stare am Mendener Ententeich zum Schlafen einfielen. Um die jetztigen Schlafplätze zu suchen, machte ich mich heute vor der Arbeit im Morgengrauen auf den Weg zur Kiebitzwiese, um von hier aus, die Starenschwärme beim „Erwachen“ zu beobachten. So entdeckte ich große Trupps in den Bäumen am Ruhrufer auf Fröndenberger und Mendener Seite. Wie viele es wirklich waren, zeigte sich erst, als bei der ersten Sonne nach und nach „riesige“ Starenschwärme von mehreren Hundert Vögel aus den Erlen, Weiden und Pappeln aufstiegen und sich in östliche Richtung (Hammer Wasserwerk) auf den Weg machten. Die Gesamtzahl schätzte ich auf „mindestens“ 1500 – 2000 Ex. Da einige kleineren Schwärme aus dem Auwald des Ententeich sofort aus meinen Blickfeld verschwanden, ist die Zahl vielleicht sogar hören sein. Die Anzahl der diesjährigen Stare ist sogar weit höher, als ich bisher vermutete. Somit hatten wir 2012 ein gutes „Starenjahr“!
Eine zweite Beobachtung an diesem Morgen, hat das frühe Aufstehen belohnt. Ein Neuntöterpaar hielt sich heute in der Hecke an der Ruderalzone nahe des Heckrindunterstandes auf der Kiebitzwiese auf. Ob es sich um ein zweites Paar in diesem NSG handelt, bleibt zu beobachten. Es ist sehr wahrscheinlich, da das 1. Paar über 500 Meter Luftlinie entfernt in der Kernzone sein Revier hat.
Am Abend auf der Vernässungsfläche der Kiebitzwiese ein Flussregenpfeifer und 2 Kiebitze.

Noch herrscht Ruhe an den Schlafplätzen der Stare in der Morgendämmerung...am 04.07.12 Foto: Gregor Zosel

Den größten Teil an diesem Starenschlafplatz machen diesjährige Vögel aus ...am 04.07.12 Foto: Gregor Zosel
Artikel gespeichert unter: Bilder,Gesehen - Gehört