Tagesarchiv für den 17. Februar 2011
Ergste: Über dem Wald südlich der Wiese Höfen flogen heute 14.15 Uhr 3 Bussarde. 13 Stare saßen auf einem Baum an der Senke südlich des Bauernhofes Finkhaus und warteten auf den Frühling.
Donnerstag, 17. Februar 2011
Heute am Spätnachmittag auf einem Feld nördlich von Westhemmerde an der Fröndenberger Straße ein Silberreiher. In Siddinghausen in einem alten Obstbaum ein Trupp von 11 Türkentauben. Eine Rundfahrt durch die Hammer Wasserwerke brachte: 1 Silberreiher, 2 Graureiher, 3 Kormorane, ca. 25 Krickenten, etwa 20 Reiherenten, ca. 100 Stockenten und 5 Kanadagänse. Weitere ca. 100 Kanadagänse, 15 Nilgänse und 7 Höckerschwäne auf einem Feld auf der Südseite der Ruhr in Höhe des Wasserwerkes.
Im Grenzbereich Kiebitzwiese und dem Wasserwerksgelände wieder der Raubwürger im Rüttelflug auf Mäusejagd.

Türkentauben in Unna-Siddinghausen am 17.02.2011 Foto: Gregor Zosel

Türkentauben in Unna-Siddinghausen am 17.02.2011 Foto: Gregor Zosel

Türkentauben in Unna-Siddinghausen am 17.02.2011 Foto: Gregor Zosel
Donnerstag, 17. Februar 2011
Ein extrem frühes Ankunftsdatum – in Bönen-Bramey hielt sich auf einem Reiterhof trotz wieder rückläufiger Temperaturen ein adultes Hausrotschwanzmännchen auf.

Hausrotschwanzmännchen in Bönen-Bramey, 17.02.11 Foto: Bernhard Glüer

Hausrotschwanzmännchen in Bönen-Bramey, 17.02.11 Foto: Bernhard Glüer
Donnerstag, 17. Februar 2011
Seit Wochenanfang halten sich in den Rieselfeldern am Südring neben 3 Graureihern auch 3 Silberreiher auf (heute überflog ein weiterer das Gebiet).
Kiebitze kann man auf fast jeder Fläche vereinzelt sehen, mal in kleineren Trupps, mal einzelne aber immerhin. Wenige Graugänse , heute 19 Kanadagänse.
In der Feldflur in Werne Varnhövel sind auch Kiebitze eingetroffen. Auf einem noch nicht beackertem Feld konnte ich 6 Stück zählen.
Donnerstag, 17. Februar 2011
Heute Morgen sangen in Bork und am Borker Bahnhof 2 Heckenbraunellen, 2 Singdrossseln neben einigen Amseln, 2 Zaunkönige.
Donnerstag, 17. Februar 2011