Dortmund: Mandarinenten am 04.02.2011 (Volker Heimel)
05.Februar 2011
Am 04.02.2011 war ich mit Stefan Helmer in Dortmund Kirchhörde/LĂŒcklemberg. Wir suchten ursprĂŒnglich die Wasseramsel am Olpkebach, welcher aus der Bittermark kommt. Kleckse auf den Steinen haben wir reichlich entdeckt. Allerdings war „nur“ ein Eisvogel da.
VerblĂŒffend war die Kontrolle am Teich des Altenwohnheims Augustinum. Dort hielten sich 18 Mandarinenten gleichzeitig auf (13:5), neben Stockenten (davon 2 mit PhĂ€notyp WeiĂbrustente, nach meiner Nomenklatur Anas platyrrhynchos, PhĂ€notyp sternum-album). Sollten es Zeit und Kontakte ermöglichen, gehe ich gern der Frage nach, ob hier nicht eine Unterart (sternum-album) vor liegt, die genetische Abweichungen aufweist. Die Mandarin-Ansammlung stellt meines Wissens die gröĂte jemals in Dortmund nachgewiesene Menge dieser Vogelart dar.
Artikel gespeichert unter: Gesehen - Gehört