Der Mittelspecht hält sich schon ein paar Wochen in unserem Garten auf. Ab und zu kommt auch ein zweiter hinzu. Im NSG Mühlenbruch auch wieder eine Wasserralle.

Mittelspecht bei Bergkamen am 15.12.2009 Foto: Ilona Jädtke

Wasserralle im NSG Mühlenbruch bei Bergkamen am 08.12.2009 Foto: Ilona Jädtke
Mittwoch, 15. Dezember 2010
Auch heute hielt sich der Birkenzeisig-Trupp in der Birkenreihe im Hemmerder Ostfeld auf (ca. 25 Exmpl.). Sie machten ihrem Namen alle Ehre und pulten stundenlang in den kargen Birkensamen – zwischendurch wurde in Astgabeln der Durst durch Aufnahme von Schnee gelöscht. Über einem Senffeld gleichzeitig 3 Kornweihen (w.-farben). 2 Rotmilane zogen in großer Höhe westwärts. Ein weiterer Rotmilan im Nachbarkreis über den Ahsewiesen. Ebenda zwischen einigen Dutzend Wacholderdrosseln 2 Singdrosseln (!). Ein hungriger Fasan nutzte eine ungewöhnliche Nahrungsquelle: er hüpfte in eine dornige Heckenrose und fraß dort Hagebutten.

Birkenzeisig an seiner Leibspeise: Birkensamen, 15.12.10 Foto: Bernhard Glüer

Am Stamm wird der Flüssigkeitsbedarf immer wieder mit Schnee gedeckt, 15.12.10 Foto: Bernhard Glüer

Obwohl es an Schnee absolut nicht mangelt, kann man sich durchaus darum streiten..., 15.12.10 Foto: Bernhard Glüer

Ein besonders rot gefärbtes Exemplar..., 15.12.10 Foto: Bernhard Glüer

....hat die Schneemahlzeit nun für sich allein, 15.12.10 Foto: Bernhard Glüer

Doch der Schnee reicht mit Sicherheit für alle..., 15.12.10 Foto: Bernhard Glüer

Hunger macht erfinderisch...., 15.12.10 Foto: Bernhard Glüer

.... Fasan frisst Hagebutten und klettert dafür in den dornigen Busch, 15.12.10 Foto: Bernhard Glüer

Rotmilane über dem Hemmerder Ostfeld (Anschluss verpasst...?), 15.12.10 Foto: Bernhard Glüer

Adultes Kornweihenweibchen über einem Senffeld im Hemmerder Ostfeld, 15.12.10 Foto: Bernhard Glüer
Mittwoch, 15. Dezember 2010
Seseke Kamen Stadtrand bis Klärwerk, Pulverschnee -2°C: 40 Lachmöwen, 106 Stockenten, 5 Krickenten, 18 Nilgänse, 1 Graureiher, 1 Waldwasserläufer, 3 Bergpieper, 1 Gebirgsstelze. Ca. 50 Dohlen im Pulk hassen laut rufend auf Habicht, dieser bringt sich im Wald in Sicherheit.
Altenmethler auf Acker geduckt im Schnee 24 Feldlerchen, um 16.45 Uhr noch 28 Kraniche gen SW ziehend.
Mittwoch, 15. Dezember 2010
Es ist schon ziemlich schwierig, den Eisvogel am Datteln-Hamm-Kanal mit einer Digitalkamera und 5-fach-Zoom auf´s Bild zu bekommen. Aber nicht unmöglich, wie die Aufnahme zeigt. Auch Flugaufnahmen können gelingen. Es gibt nur wenige Orte, an denen man diese Vögel so gut zu Gesicht bekommt, da der Kanal eisfrei ist und wohl bleibt. Aufnahme vom 15. Dezember 2010 (Sternzeichen Schlangenträger bis zum 18. Dez., danach Schütze)

Eisvogel am Datteln-Hamm-Kanal, 15.12.2010 Foto: Volker Heimel
Mittwoch, 15. Dezember 2010