Seseke Stadtmitte Kamen bis Klärwerk, hoher Wasserstand sehr stürmisch: 3 Graureiher, 43 Stockenten, 1 Gebirgsstelze, in Hecke mit Weißdorn, Schneeball u. a. 25 Stieglitze mit leisem Gemeinschaftsgesang, 3 Grünfinken und 6 Erlenzeisige.
Lünen Horstmarer See 16.00 Uhr: 40 Stockenten, 48 Kanadagänse, 29 Tafelenten, 16 Reiherenten, 2 Nilgänse, 1 Kormoran, 120 Blässhühner, 6 (2 ad) Höckerschwäne, 12 Haubentaucher, ca 120 Lachmöwen.
Donnerstag, 04. November 2010
Heute am Nachmittag 2 Silberreiher im NSG Kiebitzwiese, später auf einem angrenzenden Feld 12 Graureiher. Weiter etwa 10 Graureiher auf der Heckrindweide.

Silberreiher bei Fröndenberg am 01.07.2010 Foto: Gregor Zosel
Donnerstag, 04. November 2010
In Ergänzung zum Beitrag von Volker Heimel über tauchende Kanadagänse und Stockenten möchte ich auf folgendes hinweisen: Junge Stockenten gehen etwa im Alter von 4 Wochen dazu über, regelmäßig zu tauchen und einen beträchtlichen Teil ihrer Nahrung so zu suchen. Diese Phase hält etwa ein bis zwei Wochen an. Dies beruht nicht auf einer einmaligen Beobachtung, sondern betraf alle Stockenten, die ich früher regelmäßig gezüchtet habe. Das waren über viele Jahre hinweg jährlich mehrere Bruten. Deshalb nehme ich an, dass es sich hier um ein angeborenes Verhalten dieser Art während einer bestimmten Entwicklungsphase handelt.
Donnerstag, 04. November 2010