Fröndenberg / Unna: Bergpieper, Waldwasserläufer, Wasseramsel, Silberreiher, Bachstelzen, Hausrotschwanz – und mehr, Stichlinge kehren zurück…, 31.10.2010 (B. Glüer)
31.Oktober 2010
Im Wassergewinnungsgelände bei Langschede im morgendlichen Dauerregen 2 Bergpieper, 1 Wasseramsel mit Gesang, 1 Gebirgstelze, 5 Waldwasserläufer, 8 Bachstelzen, ca. 180 Kanadagänse, 20 Kiebitze überfliegend, 1 Silberreiher. In Bentrop noch immer 1 Hausrotschwanz. In Westhemmerde schauen 2 junge Schleiereulen (Zweitbrut ?!) aus einem Nistkasten. In den Hemmerder Wiesen noch immer > 150 Wacholderdrosseln und ca. 30 Rotdrosseln an Weißdornbeeren. Ein Graureiher hatte sich eine hohe Sitzwarte auf einem Weidezaunpfahl ausgesucht und ein adultes Habichtweibchen überflog das Gelände.
Besonders erfreulich: in Amecke, Rüschebach, Mühlbach und Seseke sind die Stichlinge, die im vergangenen Jahr teilweise völlig verswchwunden waren, im Bestand wieder gut erholt. Falls diese Population sich hält, kann im kommenden Frühjahr auch wieder mit mindestens einer Eisvogelbrut gerechnet werden…

Grau in grau: Bachstelzen im Regen (Wassergewinnungsgelände / Langschede), 31.10.10 Foto: Bernhard Glüer

Bergpieper im Regen - hält sich gern in flachem Wasser auf (Wassergewinnungsgelände), 31.10.10 Foto: Bernhard Glüer

Bergpieper (weiße Schwanzkanten!), jedoch mit einigen Merkmalen, die an Strandpieper erinnern, 31.10.10 Foto: Bernhard Glüer
Artikel gespeichert unter: Bilder,Gesehen - Gehört