Fröndenberg: GÀnsesÀger, Feldlerchen, jede Menge Wacholderdrosseln und singende Stare am 6.02.2010 (Gregor Zosel)
Heute nach Sonnenaufgang diesiges und nebeliges Wetter im Ruhrtal (Sichtweite etwa 100 m). Im NSG Kiebitzwiese insgesamt mindestens 14 GĂ€nsesĂ€ger (5 M + 9 W) auĂerhalb der Sperrzone. Blick in die Randgebiete der Sperrzone war wegen Nebel nicht möglich. Hier auch 2 Schellenten (M + W) und eine Tafelente (W) neben einzelnen Reiherenten und Stockenten. An KanadagĂ€nsen hielten sich etwa 50 Ex. in NĂ€he der RammbachmĂŒndung auf. Weitere ca. 30 KanadagĂ€nse kamen aus der Schutzzone des NSG und flogen Richtung Wasserwerk Hamm. AuĂerdem aber noch rufende Ex. im Sperrgebiet (Wahrscheinlich haben sie hier die Nacht verbracht). Auf einem Feld am Ostrand des NSG nahe der RammbachmĂŒndung 64 GraugĂ€nse, die spĂ€ter Richtung Warmer Löhen zogen. Hier auch 9 HöckerschwĂ€ne nahrungssuchend auf einem Feld. Ebenfalls in dieser Feldflur 20 – 25 Feldlerchen und etwa 30 Wacholderdrosseln. Hier in den Erlen ca. 50 Erlenzeisige. Am Ruhrufer ein balzendes Buntspechtpaar. 2 singende Stare in den Erlen am Ententeich lassen auf den FrĂŒhling hoffen. Ein groĂer Schwarm von mehr als 300 Wacholderdrosseln und mehr als 200 Stare auf dem Feld nördlich der Kiebitzwiese nahe dem Ponyhof.
Samstag, 06. Februar 2010