Fröndenberg: Mehr Birkenzeisige – aber nur Angehörige der Rasse cabaret vom 13.12.2009 (W. Prünte)
13.Dezember 2009
In meinem Garten auf dem Fröndenberger Mühlenberg nacheinander heute 4 und 3 rastende Birkenzeisige der Rasse cab. Ein Ex. konnte untersucht und beringt werden. Es handelte sich um ein dj. Männchen. Die cab-Vögel sind ganz offensichtlich nicht nur Angehörige der hiesigen Brutpopulation: Vor wenigen Tagen fing der Mitarbeiter der Vogelwarte Helgoland, Hr. Giese, im Rheinland ein Exemplar der Rasse cabaret, das einen englischen Ring trug. In diesem Sinne ist nicht uninteressant, was uns der sehr kenntnisreiche britische Nachwuchsornithologe Daniel Bryan vor wenigen Tagen in einer Mail wissen ließ: „Plötzlich sind hier in der Gegend (es handelt sich um den Großraum London!), in der ich wohne, ziemlich viele Birkenzeisige von der Rasse cabaret angekommen. Ich habe dises Jahr mehr Birkenzeisige als Erlenzeisige in den Parks gesehen, was hier ungewöhnlich ist. Wir haben auch in unserer Beringungsgruppe zwei Birkenzeisige der Rasse cabaret gefangen…“ Dass der „kleine Birkenzeisig“ (cab.), der im Winter bei uns im mittleren Westfalen auftritt, auch Zuzug aus dem „Vereinigten Königreich“ erhält, ist in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur vermutet, sondern inzwischen durch Ringnachweise auch belegt worden. Nutzer dieser Webseite erinnern sich in diesem Sinne an einen „kleinen“ Birkenzeisig, der wintertags bei Unna einen Ring erhielt und auf den Faröer-Inseln zur Brutzeit kontrolliert werden konnte.

Diesjähriger männlicher Birkenzeisig der Rasse cabaret bei Fröndenberg am 13.11.2009 Foto: Werner Prünte
Artikel gespeichert unter: Bilder,Gesehen - Gehört