Tagesarchiv für den 29. November 2009
Seit Anfang November beobachte ich wieder regelmäßig (zumindest am Wochenende) das Vogeltreiben in unserem Garten und auf dem Hof. Gestern konnte ich mit 11 Arten einen ersten kleinen Peak feststellen (sicher auch wetterbedingt…): Kohl- und Blaumeise, Rotkehlchen, Zaunkönig, Grünfink, Elster, Amsel, Steinkauz, Ringel- und Straßentaube, Rabenkrähe.
Sonntag, 29. November 2009
Eine Schneeammer im Schlichtkleid rannte am genannten Tag in der Feldflur von Menden-Brockhausen, genau im Bereich Kühlsen, Nahrung suchend auf einem abgeernteten Maisfeld zwischen den Stoppeln herum – nur wenige hundert Meter außerhalb des Kreises Unna. Mit dem Auftreten der Art, die sich mit der Klima-Erwärmung im Binnenland rar macht, ist also doch noch zu rechnen… Über dem Gelände schwebte übrigens noch ein Rotmilan.
Sonntag, 29. November 2009
Bei Werl-Sönnern in einer Feldflur ein Silberreiher. Ebenda ein Trupp Rotdrosseln (ca. 30 Exmpl.). Südlich von Bönen-Flierich ein rechts beringter Steinkauz an einem Gehöft bei „Moskau“.

Silberreiher bei Werl-Sönnern, 29.11.09 Foto: Bernhard Glüer

Silberreiher bei Werl-Sönnern, 29.11.09 Foto: Bernhard Glüer

Silberreiher bei Werl-Sönnern, 29.11.09 Foto: Bernhard Glüer

Rechts beringter Steinkauz bei `Moskau` (Bönen-Flierich), 29.11.09 Foto: Bernhard Glüer

Rechts beringter Steinkauz bei `Moskau` (Bönen-Flierich), 29.11.09 Foto: Bernhard Glüer
Sonntag, 29. November 2009
Nördlich des Backenberges bei Frdbg.-Frömern mindestens 7 Misteldrosseln an einer Ebereschenreihe. Ebenda ein Schwarm Goldammern (ca. 35 Exmpl.). Eine der Misteldrosseln wurde vor meinen Augen beim Abfliegen von einem Wanderfalke geschlagen. Im NSG Kiebitzwiese kann man seit knapp einer Woche einen Hauch von „Urzeit“ erleben: 4 imposante, weibliche Heckrinder sind zusammen mit den „üblichen“ Reihern Herrscher über die weite Ebene. Noch sind sie recht scheu und lassen neugierige Beobachter kaum näher als Hundert Meter heran – doch ihre Ähnlichkeit mit andalusischen Kampfstieren macht sie absolut respekteinflößend! Wollen wir hoffen, dass die wehrhaften „Auengestalter“ als Attraktion vor der Haustüre auch in der Bevölkerung angenommen werden.

Ein Hauch von Urzeit: Heckrinder im NSG Kiebitzwiese (Fröndenberg), 28.11.09 Foto: Bernhard Glüer

Ein Hauch von Urzeit: Heckrinder im NSG Kiebitzwiese (Fröndenberg), 28.11.09 Foto: Bernhard Glüer

Respektabel wie ein andalusischer Kampfstier - Heckrind im NSG Kiebitzwiese (Fröndenberg), 28.11.09 Foto: Bernhard Glüer
Sonntag, 29. November 2009