Tagesarchiv für den 14. November 2009
Ergste: In Vertretung der Amseln, denen das Gras zu hoch ist, kam nach dem Regen der MĂ€usebussard zum Kleinen Berg und verzehrte offenbar mit Appetit die RegenwĂŒrmer [Foto unter www.agon-schwerte.de].
Samstag, 14. November 2009
Im Nierstenholz/Cappenberger Wald flog heute Morgen (14.11.09) vor mir eine Waldschnepfe auf.
Samstag, 14. November 2009
Seit gut einer Woche scheinen 2 Kornweihen zumindest vorĂŒbergehend ein Winterquartier gefunden zu haben. Die wf Kornweihen (eine braune und eine eher graue) halten sich seit gut einer Woche östlich von Vierhausen ĂŒber einer Wiese auf, die zuzeit wohl recht begehrt ist. RegelmĂ€Ăig sind hier auch mindestens 3 Graureiher und 1 weiblicher Turmfalke zu Gast. Bei den Kornweihen dĂŒrfte es sich um die Vögel handeln, die B. GlĂŒer am 08.11.2009 bei Blumenthal beobachtet hat.
Ebenda hielten sich am 13.11.2009 auch noch 2 Feldlerchen auf.
Die Fotos vom 11.11.2009 zeigen, dass die Kornweihe gar nicht begeistert ĂŒber die Anwesenheit des Turmfalkenweibchens war. SchlieĂlich haben beide die gleiche Nahrungsquelle. Mittlerweile ist der Turmfalke nicht mehr auf der Wiese zu sehen.

Kornweihe bei Vierhausen am 13.11.2009 Foto: Martin Wenner

Kornweihe bei Vierhausen am 13.11.2009 Foto: Martin Wenner

Kornweihe bei Vierhausen am 13.11.2009 Foto: Martin Wenner

Kornweihe versus Turmfalke bei Vierhausen am 11.11.2009 Foto: Martin Wenner

Kornweihe versus Turmfalke bei Vierhausen am 11.11.2009 Foto: Martin Wenner

Feldlerche bei Blumenthal am 13.11.2009 Foto: Martin Wenner
Samstag, 14. November 2009
Am Stadtsee in Werne (am Gradierwerk):
1 Tafelente (beringt),
4 Reiherenten,
12 Stockenten, 2 „Mischlings-Enten“
2 Kormorane,
2 NilgÀnse (eine war ebenfalls mit einem Ring gekennzeichnet),
4 Zwergtaucher
19 Lachmöwen
einen Trupp von Schwanzmeisen, Blaumeisen und Kohlmeisen.
Samstag, 14. November 2009
Heute das Gewerbegebiet Fröndenberg-Westick nach „Winter“-Vorkommen des Hausrotschwanzes und des Girlitzes abgesucht. Ergebnis: 1 Girlitz, aber kein Hausrotschwanz. Auch im vergangenen Winter suchte Gregor Zosel in diesem Gebiet den Hausrotschwanz vergeblich. Ăber dem GelĂ€nde flogen heute Morgen noch 100 und 40 Stare Richtung Westen, zudem 50 und 60 Wacholderdrosseln.
Samstag, 14. November 2009