Lünen: Seseke-Renaturierung am 28.10.2009 (Karl-Heinz Kühnapfel)
Seseke Renaturierung Höhe Kläranlage: 3 Waldwasserläufer, 4 Gebirgstelzen, 2 Bachstelzen, 1 Nilgans.
Mittwoch, 28. Oktober 2009
Seseke Renaturierung Höhe Kläranlage: 3 Waldwasserläufer, 4 Gebirgstelzen, 2 Bachstelzen, 1 Nilgans.
Mittwoch, 28. Oktober 2009
Heute hieß es Vogelbeobachtungen an mehreren Orten und zu verschiedenen Tageszeiten. Bereits am Vormittag bei einer etwa 1-stündigen Exkursion zu den Ausgleichsflächen in den Ruhrwiesen nahe der Kläranlage in Menden-Bösperde galt mein Hauptinteresse dem kleinen Feuchtgebiet mit seinem Schilfbestand in diesem Gebiet. Hier konnte ich Dank einer Tonquelle 1 Ex. der Wasserralle zum Rufen animieren. Ansonsten neben einigen Meisen, Zilpzalps und einem Trupp Schwanzmeisen nicht viel los am Rande des kl. Teiches. In unmittelbarer Nachbarschaft 1 Grünspecht und ein jagender Sperber. Ein weiterer Sperber zog in Südwestrichtung. In dieser Stunde auch deutlicher Vogelzug. Mehrere Trupps an Kleinvögeln (Buchfinken, Goldammern, Bachstelzen, Bluthänflinge, Wiesenpieper (hier größter Trupp von etwa 20 Ex)) sowie 11 Kormorane, etwa 160 Saatkrähen (ca. 70, 20, 9, 17, 27, 7 + einzelne), 140 Stare (30, 50, 5, 5, 50) und etwa 70 Wacholderdrosseln (20, 20, 30) querten hier das Ruhrtal.
Von den Schlafplätzen aus Ost und West von überall Gänse, die Richtung Halingen zogen. So zählte ich 15 Nilgänse und insgesamt etwa 130 Kanadagänse.
In der benachbarten Kläranlage hielten sich auf einem Klärbecken neben den üblichen Lachmöwen, 4 Teichrallen (1 dj), 3 Reiherenten, 10 Stockenten auch 5 Krickenten auf.
Hier auch ein weiterer Trupp von ca. 20 Schwanzmeisen.
Gegen Mittag auf der Fahrt zu den ehemaligen Schlammteichen am Halinger Wälkesberg 60 Kanadagänse im Osterfeld. Weitere ca. 150 Kanadagänse sowie 8 Rostgänse auf einem Maisacker südöstlich des Wälkesberges. Auf einer kl. übriggebliebenen Restwasserfläche 7 Krickenten. Angelockt wieder mit einer Tonquelle endlich 2 Bergpieper, die früher hier in größerer Zahl vorkamen.
Am Nachmittag im NSG Kiebitzwiese noch 2 Heidelibellen nach den Frosttagen der letzten Wochen. Ansonsten nicht viel Nennenswertes: 76 Reiherenten, ca. 100 Stockenten, 1 Teichrallen, 71 Bleßrallen, 2 Haubentaucher, ca. 5 Zwergtaucher, 2 Nilgänse und 3 Höckerschwäne. 9 Graureiher besuchten heute die Schafherde auf der gr. Wiese. Das Gebiet teilten sich ein Eisvogel und ein Sperber als Jagdrevier.
Mittwoch, 28. Oktober 2009
Die Erfassung des recht starken Vogelzuges heute in der Zeit von 8.30 bis 13 Uhr in Frömern brachte folgende Ergebnisse: 1 und 1 jeweils weibchenfarbene Kornweihen, 1, 1 u. 1 ziehende Rotmilane, 1 Habicht-M, 19 Kormorane, 3 u. 7 Blässgänse, 615 Saatkrähen in 27 Trupps, 335 Ringeltauben in 11 Trupps, 140 Walcholderdrosseln in 3 Trupps, 100 Rotdrosseln in 7 Trupps, 1725 Stare in 41 Trupps, 30, 1, 9 u. 10 Heidelerchen, 165 Feldlerchen in 6 Trupps, 1280 Buchfinken in 128 Trupps, 16 Bluthänflinge, 16 Wiesenpieper in 7 Trupps, 1 Bachstelze, 1 Gebirgsstelze, 1 u. 1 Birkenzeisige (cab.), 42 Feldsperlinge in 6 Trupps, 7 Rohrammern, 18 Stieglitze in 3 Trupps, 9 Grünfinken in 3 Trupps,
Im Feldhecken-Programm konnten heute 14 Vögel untersucht und markiert werden: 5 Goldammern, 1 Gebirgsstelze, 1 Birkenzeisig, 1 Girlitz (ein ad. Weibchen, das die postnuptiale Vollmauser immer noch nicht abgeschlossen hatte!), 1 Feldsperling, 1 Kohlmeise, 2 Blaumeisen, 2 Amseln.
Mittwoch, 28. Oktober 2009
Horstmarer See: Neben 350 Kanadagänsen eine Hybride Kanadagans X Höckergans. Außerdem seit 2 Wochen eine juvenile Blässgans. Da sie sich genauso zutraulich verhält wie die Kanadagänse (Fluchtdistanz etwa 2-3 m) stellt sich die Frage nach der Herkunft. Allerdings trägt sie keinen Ring.
Mittwoch, 28. Oktober 2009
Im von Renate und Burkhard Brinkmann bestens betreuten Bauerngarten der Ökologiestation in Bergkamen-Heil am 28.10.2009 mindestens 5 Kleine Füchse (fliegend).
Mittwoch, 28. Oktober 2009
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |