Tagesarchiv für den 18. Oktober 2009

Schwerte/Holzwickede: Wasservogelzählung am 18.10.2009 (Beob.: s. u., Quelle: www.agon-schwerte.de / D. Ackermann)

Wasservogelzählung Ruhrbrücke Westhofen bis Schoof einschl. Geiseckesee und Nebengewässer, J. Althoff, R. Badalewski, H. Bloch, I. Devrient, H. Göbel, P. Johann, G. Kochs, S. Kolbe, H. Künemund, W. Pitzer, G. Sauer, R. Wohlgemuth: Haubentaucher 25, Zwergtaucher 65, Kormoran 28, Graureiher 43, Höckerschwan 50, Trauerschwan 1, Streifengans 1, Graugans 343, Kanadagans 3, Nilgans 52, Rostgans 14, Pfeifente 16, Schnatterente 30, Krickente 48, Stockente 454, Tafelente 70, Reiherente 174, Mandarinente 1,0, Gänsesäger 0,1, Mäusebussard 13, Sperber 1, Habicht 1, Turmfalke 4, Teichhuhn 9, Blässhuhn 504, Waldwasserläufer 1, Lachmöwe 110, Hohltaube 22, Ringeltaube 150, Eisvogel 4, Grünspecht 7, Schwarzspecht 1, Buntspecht 8, Bachstelze 6, Wiesenpieper 39, Zaunkönig 9, Fitis 2, Zilpzalp 5, Rotkehlchen 18, Misteldrossel 1, Wacholderdrossel 78, Amsel 26, Schwanzmeise 79, Blaumeise 25, Kohlmeise 20, Kleiber 2, Gartenbaumläufer 1, Goldammer 5, Buchfink 16, Grünling 12, Stieglitz 6, Kernbeißer 2, Gimpel 4, Haussperling 18, Eichelhäher 16, Elster 29, Star 160, Dohle 90, Rabenkrähe 76.

Sonntag, 18. Oktober 2009

Fröndenberg: Blässgänse, Birkenzeisige und Heidelerchen an einem mäßigen Zugtag in Frömern am 18.10.2009 (G. van Kampen, W. Prünte)

Von 9 bis 13 Uhr wurden heute während der Zugvogelerfassung in Frömern folgende Arten bzw. Mengen registriert: 567 Buchfinken in 68 Trupps, 24 Wiesenpieper, 2 Heidelerchen, 48 Feldlerchen, 20 Goldammern, 5 Birkenzeisige, 14 Rohrammern, 27 Stieglitze, 35 Bluthänflinge, 21 Grünfinken, 1 Gebirgsstelze, 18 Bachstelzen, 23 Saatkrähen, 114 Dohlen, 30 Wacholderdrosseln, 7 Misteldrosseln, 1 Singdrossel, 65 Ringeltauben, 11 Feldsperlinge, 34 Kormorane, 8 Blässgänse, 87 Stare, 3 Mäusebussarde.
Im Heckenprogramm in Frömern wurden 19 Vögel untersucht und markiert: 1 Gebirgsstelze, 8 Goldammern, 6 Rotkehlchen (deren Zug immer noch anhält), 4 Amseln.
Am Nachmittag zogen während einer einstündigen Beobachtungszeit über den Fröndenberger Mühlenberg 9, 45 und 22 Saatkrähen hinweg in Richtung W.

Sonntag, 18. Oktober 2009

Lünen: Wasservogelzählung am 18.10.2009 auf der Lippe zwischen Sesekemündung und Wehr Buddenburg (J. Pflaume, M. Scholz)

Zwergtaucher 23, Haubentaucher 5, Kormoran 17, Graureiher 2, Krickente 3, Stockente 254, Teichralle 36, Blässralle 69, Lachmöwe 66, Graugans 35, Kanadagans 73, Nilgans 2, Pfeifente 1, Rotschulterente 1,
Schnatterente 4, Höckerschwan 2, Eisvogel 1.
Überraschend gegenüber den Zählungen in den Vorjahren ist das Fehlen der Reiherente im September und Oktober. Sie war sonst um diese Zeit mit bis zu 10 Individuen vertreten, jetzt fehlt sie aber ganz. Mal sehen wie es in den nächsten Monaten wird.

Sonntag, 18. Oktober 2009


Seiten

Kalender

Oktober 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Monatsarchiv

Themenarchiv