Kreis Unna/Kreis Soest: Anmerkung zum Maulwurfssterben (Hubertus Illner)
01.Juli 2009
Mir scheint eine wesentliche Ursache fĂŒr das gehĂ€ufte Auftreten toter MaulwĂŒrfe in den letzten Wochen in der anhaltenden Trockenheit zu liegen, denn dieses PhĂ€nomen habe ich auch in anderen Vegetationsperioden mit tief ausgetrockneten Böden beobachtet. Dann sieht man MaulwĂŒrfe auch hĂ€ufiger am hellichten Tage minutenlang herumlaufen, auch in unserem Garten in Soest, was man sonst niemals sieht. Scheinbar haben die MaulwĂŒrfe starken Nahrungsmangel, weil sich z.B. die RegenwĂŒrmer (vor allem Lumbricus terrestris) in gröĂere Tiefen (bis ĂŒber 1 m tief) zurĂŒckziehen und mglw. nicht mehr leicht grabend erreicht werden können.
Artikel gespeichert unter: Gesehen - Gehört