Die Rotmilane östlich Bausenhagen haben leider kurz vor Ausflug ihre Horste aufgegeben. Bei einem konnte ich gar nichts feststellen, beim zweiten ist ein Jungvogel auf dem Horst gerupft worden, der andere lag tot unter dem Horst. Der Übeltäter ist aber unklar, also ob vielleicht Vierbeiner oder aber Geflügelter. Der dritte Rotmilan ist ein wenig später dran als der Rest, aktuell aber noch da und mit Jungvögeln, vermutlich 2.
Für die Neuntöter- Fraktion: Am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr ein Neuntöter- Mann bei den drei Büschen westlich des Pappelwäldchens bei Steinen.
Dienstag, 30. Juni 2009
Bei diesem Wetter haben wir auf dem Rückweg von Münster nur einen kurzen Abstecher nach Bönen-Flierich gemacht. In den 15 Minuten, die wir dort waren, konnten wir allerdings einen Wespenbussard beobachten, zu dem sich noch ein Habicht gesellte. Auch dem Wespenbussard war es offensichtlich zu warm. Um sich zu kühlen fuhr er während des Fluges öfter das „Fahrgestell“ aus.

Wespenbussard bei Bönen-Flierich am 30.06.2009 Foto: Martin Wenner

Wespenbussard bei Bönen-Flierich am 30.06.2009 Foto: Martin Wenner

Habicht und Wespenbussard bei Bönen-Flierich am 30.06.2009 Foto: Martin Wenner
Dienstag, 30. Juni 2009
Am Gelsenkirchener Wasserwerk in Fröndenberg heute 2 Waldwasserläufer und 1 Pärchen Krickenten (schon Kleingefiedermauser erkennbar). Der Orpheusspötter im Thabrauck in Fröndenberg-Strickherdicke singt weiterhin in der hier schon beschriebenen Blutbuche, den Fahrzeugverkehr in unmittelbarer Straßennachbarschaft völlig ignorierend. Im Gegenteil: Heute konnten zweimal in diesem Revier gleich 2 Orpheusspötter zusammen beobachtet werden – eine Brut wird immer wahrscheinlicher.
Dienstag, 30. Juni 2009