Am Massener S-Bahnhof eine singende KlappergrasmĂŒcke, an der Massener Feuerwehr ein singender Girlitz. Das anscheinend einzige Junge der (Schorn-)SteinkĂ€uze auf unserem Hof in Hibbingsen konnte ich heute im letzten Licht zwischen 22:45 und 23:00 Uhr auf dem Schornstein beobachten. Es stieĂ Bettelrufe aus und wurde von beiden Elternteilen versorgt.
Dienstag, 23. Juni 2009
Am 23.06.2009 an der Ăkologiestation in Bergkamen-Heil (NSG Lippeaue zwischen Werne und Heil) ein rufender GrauschnĂ€pper und eine rufende Hohltaube. Am Solebad in Werne ein rufender GrauschnĂ€pper und eine singende Gebirgsstelze.
Dienstag, 23. Juni 2009
Gerade erschienen und in sehr ansprechender Aufmachung jetzt beziehbar: der Brutvogelatlas der Nachbarstadt Hagen

Aus den Internetseiten der Herausgeber zur BuchprÀsentation:
„Die Brutvögel Hagens“ ist eine Bestandsaufnahme aller Vogelarten, die im Zeitraum von 1997 bis 2008 in Hagen gebrĂŒtet haben. Es wird fĂŒr nachfolgende Generationen ein wertvolles Nachschlagewerk ĂŒber die Vogelwelt in unserer Zeit sein und dient dazu Bestandentwicklungen zu beobachten und ĂŒber die Jahre zu bewerten. Vielleicht hilft es die BestĂ€nde der einen oder anderen Art zu sichern oder zu verbessern. Zur Erfassung der umfangreichen Daten haben 20 Hagener Ornithologen mitgearbeitet. 11 Jahre lang wurden von dieser „Arbeitsgemeinschaft Avifauna Hagen“ ehrenamtlich BestĂ€nde erfasst und historische Daten aufgearbeitet. Auf diese Weise entstand ein recht genaues Bild ĂŒber den Zustand der Hagener Vogelwelt und deren LebensrĂ€ume.
Alles Wissenswerte und die Bezugsinformationen auf der lesenswerten Internetseite „Die Brutvögel Hagens“!
Dienstag, 23. Juni 2009