Bergkamen/Dortmund: Rohrweihen, Feldschwirle, Teichrohrsänger, Rohrammern, Nachtigallen, Kuckucke und Bruchwasserläufer am 17.05.2009 (G. Zosel, W. Prünte)

17.Mai 2009

Hat sich die Beutelmeise aus dem mittleren Westfalen (weitgehend?) zurückgezogen? Stichprobenartiges Nachsuchen in der Lippeaue nördlich des Forellenhofes in Rünthe, darüberhinaus im gesamten Bereich des NSG Lippeaue und am Hammer NSG Tiebaum (für das Vorkommen dieser Art früher „eine sichere Bank“) führten zu keiner Begegnung mit dieser Art.
Im Bereich NSG Lippeaue hielt sich heute ein Rohrweihen-Paar auf. Dort auch 2 rufende Kuckucke, wenigstens 3 singende Teichrohrsänger, 2 Feldschwirle, 2 Rohrammer-Reviere, 1 singende Weidenmeise, 6 schlagende Nachtigallen. In der Lippeaue recht bemerkenswerte Vorkommen der Dorngrasmücke, die im südlichen Kreisgebiet mit Sicherheit seltener geworden ist…
Am Pleckenbrink-Senkungsgebiet außerhalb des Kreises, auf Dortmunder Gebiet gelegen, heute, gegen 10,30 Uhr, nur noch 1 Bruchwasserläufer und das standortfeste Flussregenpfeifer-Paar. Um den See herum balzen wenigstens 5 Kiebitz-Paare.

Artikel gespeichert unter: Gesehen - Gehört


Seiten

Kalender

Mai 2009
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Aktuelle Artikel