Tagesarchiv für den 12. April 2009
DO-Lichtendorf: Etwa um 12.00 Uhr drei Rotmilane über einem Feld neben dem Lichtendorfer Friedhof. Erst kreisend, dann nach N abziehend.
Sonntag, 12. April 2009
Am 11.04.09 über dem Naturschutzgebiet die Thermik nutzender, kreisender Sperber.
Erneut einzelner, kreisender Rotmilan über Fröndenberg-Ardey. Da dies in den vergangenen Tagen häufiger zu beobachten war, gehe ich von einem Standortvogel aus. Am Nachmittag dann der Gesang einer Mönchsgrasmücke aus dem Wald am Strickherdicker Bach.
Endlich, der erste von vier Nistkästen wird bezogen, ein Blaumeisenpaar richtet sich ein.
Am 12.04.09 das leise Rufen des Fitis in den Büschen unseres Gartens und kurz darauf der Gesang eines Hausrotschwanzes in der Niederheide und später in der Feldstraße (Fröndenberg-Ardey).
Sonntag, 12. April 2009
Südlich von Bönen-Flierich die für mich erste Nachtigall 09 und meine ebenfalls erste Klappergrasmücke. Im eigenen Garten (Frdbg) „genießen“ nicht nur die „üblichen Zweibeiner“ das schon fast sommerliche Frühlingswetter: ausgesprochen wärmeliebend – ein Sandlaufkäfer auf Gehwegplatten, eine Feldwespenkönigin (…diese Art hat in den letzten, warmen Sommern deutlich zugenommen!) an Johannisbeerblüten – ebenda eine Rotpelzige Sandbiene und in Faulbaumbüschen ein eierlegender Zironenfalter.

Eierlegendes Zironenfalterweibchen in Faulbaum...., 12.04.09 Foto: Bernhard Glüer

.... ein besonderes Osterei des Zironenfalters, 12.04.09 Foto Bernhard Glüer

Feldwespenkönigin an Johannisbeerblüten, 12.04.09 Foto: Bernhard Glüer

Rotpelzige Sandbiene an Johannisbeerblüten, 12.04.09 Foto: Bernhard Glüer

Sonnenhungriger Sandlaufkäfer auf Gehwegplatte, 12.04.09 Foto: Bernhard Glüer
Sonntag, 12. April 2009
Heute morgen gegen 10 Uhr 2 Rauchschwalben zwischen Heeren Werve und Heeren.
Sonntag, 12. April 2009
Aus einem Biergarten in Fröndenberg/Westick konnten wir heute am Abend einen aus Osten kommenden Wanderfalken beobachten. In Höhe der Stadtwerke ließ er sich dann plötzlich in seinem bekannten Sturzflug auf umherfliegende Ringeltauben in den Ruhrwiesen fallen. Ob der Angriff mit Erfolg gekrönt war, konnten wir wegen den Häuserfronten nicht erkennen.
Sonntag, 12. April 2009
Am 12.04.2009 zwei Goldammmern, 2 Bachstelzen, einen fliegenden Kormoran, mehrere Eichelhäher, drei kreisende Mäusebusarde, drei Buntspechte, eine Schwanzmeise auf dem Mühlenberg (Fröndenberg) gesichtet.
Sonntag, 12. April 2009
An der „Wand“ in Fröndenberg-Bausenhagen ein Rebhuhn-Paar. Zwei Baumpieper-Reviere am Westrand des Hemmerder Schelks. Dort auch 2 Reviere des Waldbaumläufers.
Sonntag, 12. April 2009
Heute Nacht sangen gegen Null Uhr zwei Nachtigallen am Heidegraben in Oberaden. Ganz in der Nähe, am Pantenweg, rief eine männliche Waldohreule.
Sonntag, 12. April 2009