Tagesarchiv für den 01. April 2009
Im Regenrückhaltebecken am Ortsausgang von Alstedde hält wieder eine Wasserralle ein Revier, hier auch einige Rauchschwalben durchziehend, dazu erste Hausrotschwanzgesänge in der Umgebung. In der Alstedder Feldflur nördlich der Alstedder Str. versucht nur noch ein Kiebitzpaar zur Brut zu schreiten und auch die Feldlerchen werden immer seltener. Ich konnte hier bislang auch nur eine revieranzeigende Feldlerche feststellen.
Mittwoch, 01. April 2009
Bürenbruch: Am Bürenbrucher Weg ein Turmfalke eilig nach Süden überfliegend. Am Lollenbach hat sich ein Kleiber viel vorgenommen. Er mauert den Höhleneingang einer alten Schwarzspechthöhle zu während eine Hohltaube darüber sitzt und untätig zuschaut. Gegen 11:00 Uhr ruft ein Habicht mehrfach aus einem Fichtenstück. Am Elsebach ein Kleinspecht und ein kleiner Trupp Bergfinken. Am „Silbersee“ neben drei Plastikenten ein lebendiger Kormoran. Und endlich Schmetterlinge: drei Zitronenfalter, ein Weißling und zwei Tagpfauenaugen zeigen, dass es jetzt nach Kälte und Nässe vielleicht Frühling werden will [Fotos unter www.agon-schwerte.de].
Mittwoch, 01. April 2009
Im Naturschutzgebiet Strickherdicker Bach ( Fröndenberg) intensiver Gesang der Singdrossel, Hämmern eines Spechtes ( Buntspecht?), Ruf des Grünspechtes als lachender Hans und Gesang einer Heckenbraunelle. Natürlich auch intensiver Wettstreit der Amseln.
Saatkrähenpaar beim Nestbau in hohen Pappeln.
Seit „Spritzarbeiten“ auf dem Weizenfeld ist das Nilganspaar nicht mehr gesehen worden!
Sind diesbezüglich Zusammenhänge bekannt? (Wundern würde es mich nicht.)
Mittwoch, 01. April 2009
Heute bei schönstem Wetter konnten wir mehr Kleine Füchse sehen als im gesamten letzten Jahr (das ist kein Aprilscherz). 3 Kleine Füchse im NSG Kiebitzwiese als
Wegbegleiter auf dem Ruhrdamm. Zuvor schon 1 Zitronenfalter bei Bausenhagen am Waldrand. Schon gestern eine Sichtung des Zitronenfalters an der Gesamtschule, dort auch schon eine fliegende Hornissenkönigin. An der Ruhr heute noch 3 Gänsesäger, wieder 2 Uferschwalben und 1 Eisvogel [und eine Bachstelze].
17 Kormorane zogen über Warmen in Ostrichtung. Am Südende des Ölmühlentals 2 Rebhühner. Wie auch schon gestern balzten heute über der Feldflur von Stentrop/Bentrop 2 Rotmilane.

Bachstelze bei Fröndenberg am 01.04.2009 Foto: Gregor Zosel

Kleine Füchse bei Fröndenberg am 01.04.2009 Foto: Gregor Zosel

Rehe bei Fröndenberg-Bausenhagen am 01.04.2009 Foto: Gregor Zosel
Mittwoch, 01. April 2009
Um 16,15 Uhr sind zwei Weißstörche über Bergkamen-Oberaden Richtung Nord gezogen.
Mittwoch, 01. April 2009
Am 01.04.2009 im LB 129 an der Königslandwehr in Bergkamen-Heil ein Grünspecht, 6 Bekassinen und eine Zwergschnepfe.
Mittwoch, 01. April 2009
In der Baumreihe an der Rottumer Straße/Schulstraße zwischen Rottum und Nordbögge etliche hoffnunggebende Jungmisteln in den straßenbegleitenden jungen (Spitz-)Ahornen – einmal nicht in schlagreifen Hybridpappeln.

Vorfahrt nicht nur in Hybridpappeln: Junge Mistel in Spitzahorn bei Kamen am 01.04.2009
Mittwoch, 01. April 2009