Monatsarchiv für März, 2009

Fröndenberg/Unna: Schwarzkehlchen, Goldregenpfeifer, Rotmilane, Wiesenpieper, Gebirgsstelze und Kiebitz am 27.03.2009 (W. Prünte)

In den Wiesen am Mühlbach nördlich des Gehöftes Borgmühl in Unna-Uelzen heute 1 Schwarzkehlchen-Männchen. Der Wiesenpieper hat sich in diesen Flächen als Brutvogel angesiedelt (heute 1 Paar mit Revierverhalten). Im Ortskern von Unna-Mühlhausen, am Mühlbach, 1 Revier der Gebirgsstelze. Gegen 11 Uhr zogen über Unna 25 Kiebitze hinweg. Ein Kiebitz-Brutpaar hält sich in der Feldflur nordöstlich von Ostbüren auf – südlich der Autobahn.
In der Zeit zwischen 13 und 15,30 Uhr zogen am Mühlenberg in Fröndenberg 20 Goldregenpfeifer sowie 3 einzelne Rotmilane in Richtung NO.

Freitag, 27. März 2009

Schwerte: Nilgans, Raubwürger, Star und Rotdrossel am 26.03.2009 (Quelle/Beob.: www.agon-schwerte.de / D. Ackermann)

Heute am 26.03.09 habe ich einen Rundgang durchs Ruhrtal Westhofen gemacht und meine Greifvogelhorste nachgeschaut. Folgende Beobachtungen konnte ich machen: 1 Nilgansbrut auf einem Bussardhorst, 1 Grauwürger südlich des Eyweges, ca. 200 Stare vergesellschaftet mit ca. 150 Rotdrosseln und viele Kleinvögel [Foto unter www.agon-schwerte.de].

Donnerstag, 26. März 2009

Fröndenberg: Rotkehlchen, Nilgans, Buchfink, Grünfink und Grünspecht am 26.03.2009 (Burkhard Koll)

Heute Abend im Garten (Fröndenberg-Ardey) eindeutig ein 2. Rotkehlchen gesichtet. Das Gefieder nicht so kräftig gefärbt wie das von „unserem“ wintertreuen Rotkehlchen mit dem weißen Fleck an den Flügelfedern. Wir hoffen auf eine Brut.
Weiterhin unser Nilganspaar auf dem Feld grasend. Heute vertrieb Herr Ganter hochaufgerichtet mit langem Hals und einigen Schimpfworten einen wohl etwas distanzlosen Hasen.
Ortstreues Buchfinkenpaar sowie Grünfinken an alter Futterstelle. Rufender Grünspecht aus dem Thyssenwald am Strickherdicker Bach.

Donnerstag, 26. März 2009

Fröndenberg: Schwarzmilan, „neue“ Kleinspechte, Grünspechte, Weidenmeisen, Gebirgsstelze am 26.03.2009 (W. Prünte)

Um 12,45 Uhr trotz des „Winterwetters“ ein ziehender Schwarzmilan über dem Fröndenberger Mühlenberg. Heute an vier Stellen in Fröndenberg „neue“ Kleinspechte kartiert: 1 Paar im Fröndenberger Westfeld (Langschede/Ardey), 1 Paar am Westrand der alten Ziegelei neben dem Schmöle-Gebäude, 1 Weibchen im östlichen Bereich des Hilkenhohls, 1 Männchen in Nähe der Fischteiche am Ostholzbach westlich des Stromberges. Dort auch 1 rufender Grünspecht, ein weiterer rufender Grünspecht in Strickherdicke (Bornemann). Revier haltende bzw. singende Weidenmeisen an den bereits genannten Fischeteichen am Stromberg, am Hohlweg östlich der Fröndenberger Ziegelei, sowie 3 rufende Männchen südlich der Unna-Bahnlinie in Ostardey. 1 Revier haltendes Gebirgsstelzen-Paar am Schmöle-Gebäude westlich der alten Ziegelei.

Donnerstag, 26. März 2009

Kreis Soest/Kreis Unna: Turmfalke und andere Greifvögel / 25.03.2009 (Beob.: Sören Schweineberg, Belinda Och, Jochen Heimann, Ralf Joest, Meld.: Ralf Joest)

Guten Tag zusammen, ein Hinweis zu den Turmfalken: auch bei den großflächigen Wintervogelkartierungen in der Hellwegbörde (Haartouren) entlang der B1 zwischen Bad Sassendorf-Lohne und Geseke-Störmede fanden Sören Schweineberg, Belinda Och, Jochen Heimann und ich am vergangenen Wochenende auf knapp 60 km² nur sehr sehr wenige Turmfalken, insgesamt weniger als 10! Die mittlere Dichte 1999 bis 2005 war dagegen 4,3 Ind. je km². Mäusebussarde waren auch schon mal häufiger, und nur zwei Kornweihen, Rotmilan im üblichen Rahmen.
Ob die Turmfalken im vergleichsweise harten Winter und nach dem bereits ungünstigen Brutjahr 2008 alle gestorben sind oder eine Winterflucht einsetzte, kann ich nicht sagen. Das Wetter ist ja für ihre dann baldige Rückkehr nicht besonders einladend.

Mittwoch, 25. März 2009

Hamm: Rauchschwalben am 25.03.2009 (Jürgen Paetsch)

Heute vormittag als Frühlingsboten ca. 20-30 Rauchschalben auf Nahrungssuche am Gewässer Tiebaum in Hamm.

Mittwoch, 25. März 2009

Fröndenberg: Silberreiher am 25.03.2009 (Gregor Zosel)

Heute am Spätnachmittag ein Silberreiher auf der gr. Wiese im NSG Kiebitzwiese erfolgreich auf der Mäusejagd. Im Warmer Löhen auf einem Feld etwa 30 Nilgänse.

Silberreiher bei Fröndenberg am 25.03.2009 Foto: Gregor Zosel

Silberreiher bei Fröndenberg am 25.03.2009 Foto: Gregor Zosel

Mittwoch, 25. März 2009

Fröndenberg: Uferschwalbe unter Rauchschwalben, Waldwasserläufer, Bachstelzen, Rotdrosseln, Schnatterenten und Krickenten am 25.03.2009 (W. Prünte)

Die (für mich) 1. Uferschwalbe dieses Jahres unter etwa 20 Rauchschwalben über dem Gelände des Gelsenkirchener Wasserwerks in Fröndenberg. Dort auch noch 3 Waldwasserläufer, 50 Bachstelzen, 45 Rotdrosseln, 21 Schnatterenten sowie 5 Krickenten.

Mittwoch, 25. März 2009

Fröndenberg: Kormoran-Zug am 24.03.2009 (W. Prünte)

Gegen 16.30 Uhr zogen 46 Kormorane „in einer Linie“ über dem Fröndenberger
Mühlenberg hinweg in Richtung NO.

Dienstag, 24. März 2009

Fröndenberg/Kreis Soest: Kleinspecht, Grünspecht, Gebirgsstelze, Weidenmeise, Wacholderdrosseln im Brutrevier, Hohltaube, Graureiher-Brutvorkommen an Kreisgrenze am 24.03.2009 (W. Prünte)

Ein neues Brutrevier des Kleinspechts in Fröndenberg – und zwar im äußersten Südosten der Stadt, am Wurag-Obergraben 1 Pärchen sowie ein 2. Männchen dort. Dort auch ein rufender Grünspecht, singende Weidenmeisen (wenigstens 2 Männchen) sowie eine balzende Hohltaube. Die „traditionelle“ Wacholderdrossel-Kolonie am Wurag-Obergraben ist schon wieder belegt. In Höhe des Obergrabens, aber schon auf Wickeder Gebiet (Kreis Soest) in einem Fichten-Feldgehölz mit Pappelsaum einige beflogene Graureiher-Horste. Im Umfeld des E-Werkes am West-Ende des Wurag-Obergrabens ein balzendes Gebirgsstelzen-Paar.
Wacholderdrosseln haben sich auch in einer Pappelgruppe am nördlichen Ortsrand von Fröndenberg-Bentrop angesiedelt.

Dienstag, 24. März 2009

Hamm: Silberreiher am 23.03.2009 (Jürgen Paetsch)

Am 23.03.2009 ein fliegender Silberreiher in der Nähe des NSG Tibaum in Hamm.

Montag, 23. März 2009

Fröndenberg: Weißstorch am 23.03.2009 (Matthias Baumgart)

Nachmittags ein Weißstorch Nahrung suchend auf einem Acker südlich der Wilhelmshöhe bei Strickherdicke.

Montag, 23. März 2009

Werne/Selm: Beobachtungen am 23.03.2009 (S. Feuerbaum, Th. Prall)

Bei unserer Waldwanderung durch das Kohusholz hatten wir heute vormittag noch Glück und blieben trocken. Dabei gelangen uns folgende Beobachtungen: Amsel, Singdrossel, Zaunkönig, Heckenbraunelle, Buchfink, Kohlmeise, Blaumeise, Sumpfmeise, Haubenmeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Waldbaumläufer,mehrere Sommergoldhähnchen, Wintergoldhähnchen, Zilpzalp (nur 1 zaghaft singender Vogel), Buntspecht, Mittelspecht (1P. sowie an 2 weiteren Stellen Rufe) , Kleinspecht (1 P.), Ringeltaube, Rabenkrähe, Elster, Mäusebussard, Habicht (eine Sichtbeobachtung sowie Rufe), außerdem in einigen Bombentrichtern und Gräben jede Menge Laichballen des Grasfrosches.

Montag, 23. März 2009

Fröndenberg/Kreis Soest: Merline, Schwarzmilan, Turmfalke, noch rastende Kiebitze am 23.03.2009 (W. Prünte)

Auf Landstraßen zwischen der Gemeinde Fröndenberg und dem Lohner Klei hinter Soest/Bad Sassendorf traf ich heute unter anderem an: Zwei einzelne Merline am Flugplatz hinter Soest – aber auf der gesamten Strecke nur 1 Turmfalken-M. Hinter Soest auch 1 Schwarzmilan. Zwischen Werl und Soest ein Zugtrupp bestehend aus 150 Kiebitzen (schon recht spät!).

Montag, 23. März 2009

Kamen: Wanderfalke am 22.03.2009 (Matthias Baumgart)

Ein männlicher Wanderfalke kreiste um 11 Uhr über der Autobahnauffahrt Richtung Köln am Kamen Karree.

Sonntag, 22. März 2009

Unna/Fröndenberg/Menden: Greifvögel und mehr am 22.03.2009 (Jens Brune)

Am 22.03.2009 noch ca. 20 Kiebitze rastend Rothes Feld, vergesellschaftet mit Staren;
1. Mäusebussard Nestmulde gemütlich machend in Birnenbaum, Hemmerde;
2 Rauchschwalben Ruhrbrücke Wickede;
1 Kolkrabe, heimlich, bei Oesbern;
erste mir bekannte Zieher der Bachstelze;
fast alle bekannten Rotmilanreviere im Bereich Bausenhagen, Vosswinkel und östl. Menden besetzt.
Und noch was zur Turmfalkenthematik: mir kommt es so vor, dass seit letzter Woche die Reviere wieder größten Teils besetzt sind, sowohl für den Raum nördl. Cappenberg als in Unnas Osten. Es ist ja auch so, dass bei viel Wind man selten Turmfalken fliegen sieht.
Ebenso sind die Mäusebussardreviere ja auch alle wieder besetzt, so dass ich nicht glaube, dass dieser Winter die Vögel dahin gerafft hat, sondern schon im Dezember Winterflucht im großen Stil eingesetzt hat. Warum darf der Turmfalke keine Winterflucht machen?
Bis jetzt habe ich den Eindruck, dass dieser Winter allen Greifvogelarten eher geholfen als geschadet hat, wenn ich die Beobachtungshäufigkeit von Rotmilan, Habicht, Sperber und Mäusebussard als subjektiven Maßstab nehmen darf.

Sonntag, 22. März 2009

Schwerte: Hausrotschwanz am 22.03.2009 (Beob.: U. Ackermann, Quelle: www.agon-schwerte.de / D. Ackermann)

Ergste: Gegen Mittag ein singender Hausrotschwanz am Neubaugebiet „Thüner Wiese“.

Sonntag, 22. März 2009

Unna: Beobachtungen am 22.03.2009 (J. Schlusen u. V. Heimel)

Mittags um 13:00 Uhr ein Rotmilan auf der Lünerner Seite der B1 jagend.
Nachmittags zwischen 15:00 und 17:30 Uhr konnten in Lünern folgende Beobachtungen gemacht werden:
-2 Zilpzalpe in Gartenhecken und am Boden nach Nahrung suchend (die Hecken hatten jeweils eine Höhe von ca. 1 m und waren direkt an der Straße), Fluchtdistanz ca. 10m;
-„Hinter dem Holz“ stieg ein adulter Habicht mit recht großer Beute (Fasan, Rebhuhn oder Goldregenpfeifer…ließ sich leider nicht genau erkennen) vom Feld auf, weil er von 2 Rabenkrähen verjagt wurde und verschwand in einem kleinen Gehölz;
-auf der Nordlünerner Seite in/an einem Gehölz an einem Bergsenkungsgewässer befanden sich mehrere hundert Sperlingsvögel (Haus- und Feldsperlinge, Birkenzeisige, Erlenzeisige, Bluthänflinge, Buchfinken, Grünfinken und noch andere) und gaben ein „vorabendliches“ Gesangskonzert (Massenschlafplatz???);
-insgesamt 10 Bachstelzen in einem Trupp rasteten auf einem Acker;
-ein einsamer Wiesenpieper überflog ebenfalls dieses Feld;
-2 Mäusebussardpaare rund um Lünern wurden beobachtet.

Sonntag, 22. März 2009

Schwerte: Flussregenpeifer, Rotschenkel, Waldwasserläufer am 22.03.2009 (Beob.: H. Göbel, Quelle: www.agon-schwerte.de / D. Ackermann)

Westhofen: Heute konnte ich als „Besonderheit“ gegen 18:30 Uhr den ersten Flussregenpfeifer in den Röllingwiesen beobachten. Er hatte Gesellschaft von einem Waldwasserläufer und einem rufenden Rotschenkel.

Sonntag, 22. März 2009

Fröndenberg: Heidelerchen, Kormorane und weiteres vom Vogelzug am 22.03.2009 (W. Prünte)

Am Morgen dieses Sonntags kaum Vogelzug, der setzte dann gegen Mittag ein. Zwischen 12 und 13 Uhr zogen über den Fröndenberger Mühlenberg hinweg: 3 Heidelerchen, 12 Kormorane, 12 und 30 Saatkrähen, insgesamt 254 Buchfinken in 23 Trupps, 18 Wiesenpieper in 4 Trupps, 3 Stieglitze, 20 Bluthänflinge, 2 Rohrammern, 1 Kernbeißer.

Sonntag, 22. März 2009

Feldflora und Feldfauna im Kreis Unna – der Schutz von Kiebitz und Co.

Aktueller Nachtrag: Noch bis zum 30.06.2009 hat der Kreis Unna die Möglichkeit eingeräumt, ein Vertragsnaturschutzpaket zum Schutz des Feldlebens abzuschließen. Der mögliche Standardvertragsentwurf beinhaltet die Anlage von Selbstbegrünungs-Parzellen/Ackerbrachen, die etwa 1 ha (oder vielleicht auch größer) sein sollten, nur einmal im Jahr vor dem 15.03. gepflügt werden dürfen und müssen und nicht bestellt oder eingesät werden. Dafür gibt es jährlich – 5 Jahre lang – eine Prämie von 892 Euro/ha.
Es gilt jetzt also in den nächsten Tagen (!) vorrangig in den Konzentrationsflächen der Feldvögel und Feldflora Landwirte zu finden, die in den Vertragsnaturschutz einsteigen wollen – 892 Euro/ha sind da durchaus wettbewerbsfähig.
Der Schutz von Kiebitz und Co. beginnt im Juni und nicht erst im März! Machen Sie also bitte mit und rühren Sie in den nächsten Tagen noch mal die Werbetrommel für das Vertragsnaturschutzpaket zum Schutz des Feldlebens, sprechen Sie Landwirte an und benachrichtigen Sie im Erfolgsfall die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Kreis Unna.

1999, also vor 10 Jahren, hat die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Kreis Unna zum ersten Mal die Brutverbreitung des Kiebitzes kreisweit untersucht. 2003 und 2008 ist diese Kartierung flächendeckend im Kreis Unna wiederholt worden – mit ernüchternden Ergebnissen. Der Brutbestand der Art ist von etwa 380 Paaren 1999 auf ca. 250 Paare in 2008 gesunken – eine Abnahme um mehr als ein Drittel in nur 9 Jahren.

Dichte und Bestand des Kiebitzes im Kreis Unna 1999 und 2008

Dichte und Bestand des Kiebitzes im Kreis Unna 1999 und 2008

Ursache dieser negativen Bestandsveränderung ist die immer noch zunehmende Intensivierung der landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsmethoden. Und der Kiebitz steht dabei nur als Symbol für die ganze Feldlebensgemeinschaft. Ackerwildkräuter sind gleichermaßen von den Auswirkungen betroffen, wie auch die übrigen Tierarten der Agrarlandschaft.

Auch im Kreis Unna hat sich daher der Naturschutz – wie auch in den Nachbarkreisen Coesfeld und Soest – Gedanken darüber gemacht, wie ein Schutz der inzwischen auf den Roten Listen weit oben rangierenden Arten längerfristig aussehen und etabliert werden kann. Eine kurze Zusammenfassung dieser Gedanken steht als PDF-Datei im Download-Bereich der OAG zum Herunterladen bereit.

In den nächsten Wochen wird es das Ziel der OAG sein, möglichst viele Mitstreiter dafür zu finden, dass auch im Kreis Unna der Feldflora und -fauna ein Platz im Instrumentenkästchen des Naturschutzes eingeräumt wird. Dazu wollen wir versuchen, dass – unter Zuarbeit des ehrenamtlichen Naturschutzes – der Kreis Unna und die Naturförderungsgesellschaft eine befristete Projektanlaufstelle einrichten, die die zur Verfügung stehenden Instrumente des Naturschutzes in diesem Bereich bündelt und langfristig etabliert.

Sonntag, 22. März 2009

Fröndenberg/Menden: Bekassine und Silberreiher am 22.03.2009 (Gregor Zosel)

Heute bei Sonnenaufgang (der keiner war) und bei Nieselregen im“ NSG Auf dem Stein“ ein Silberreiher im Auwald nach Nahrung suchend. Auf einer durch das Ruhrhochwasser entstandene Schlammbank eine Bekassine. Auf der Ruhr selber im NSG Kiebitzwiese 4 Gänsesäger ( 2M+2W), 2 Krickenten und neben Stock- auch 22 Reihernten. Von letzterer Art einzelne auf dem Ententeich. Nun bei ruhiger Ruhr ( Wehr wieder geschlossen) haben die Revierkämpfe der Bleßrallen begonnen. 3 Zwergtaucher nun auch wieder im Gebiet, davon 1 Paar. Das Gebirgsstelzenpaar am Wehr war heftig am Balzen. Im Wäldchen des NSG Kiebitzwiese 2 Zilpzalps mit Kontergesang. Während einzelne Wacholderdrosseln noch ziehen, bereiten sich andere auf ihre Brutsaison im Ruhrtal vor. Revierkämpfe und erkennbare Paarbildung bei 4 Wacholderdrosseln am Ostrand des NSG hinter dem Sportplatz. Gleiches ist bei einzelnen Ex. dieser Drosselart im Auwald des “ NSG  Auf dem Stein“  und in den Pappeln der Kiebitzwiese zu beobachten. Am Wehr auf einem Einzelbaum 8 schimpfende Wacholderdrosseln, die dann Richtung Nord abzogen. Eine Zuggruppe einzelner Wacholder- und Rotdrosseln auch auf der Kiebitzwiese am Ruhrufer.

Ringeltaubenpaar bei Fröndenberg am 22.03.2009 Foto: Gregor Zosel

Ringeltaubenpaar bei Fröndenberg am 22.03.2009 Foto: Gregor Zosel

Kohlmeise bei Fröndenberg am 22.03.2009 Fotos: Gregor Zosel

Kohlmeise bei Fröndenberg am 22.03.2009 Fotos: Gregor Zosel

Kohlmeise bei Fröndenberg am 22.03.2009 Fotos: Gregor Zosel

Sonntag, 22. März 2009

Schwerte: Kiebitz am 21.03.2009 (Beob.: A. Malke, Quelle: www.agon-schwerte.de / D. Ackermann)

Ruhrtal Ergste: Auf einem Feld im Ergster Ruhrtal um 8:00 Uhr morgens bei Sonnenschein ein Kiebitz. Anmerkung [der AGON]: Der Kiebitz ist mittlerweile hier eine Seltenheit. 2003 gab es hier noch einige Brutpaare. 2008 haben wir keine Brut mehr gefunden.

Samstag, 21. März 2009

Werl/Selm/Fröndenberg: Beobachtungen am 21.03.2009 (Martin Wenner)

Am 21.03.2009 morgens war in unserem Garten bzw. im Nachbargarten ein buntes Treiben zu beobachten. Zwischen 8.15h und 9 Uhr konnte ich 6 Grünfinken, 4 Erlenzeisige, 1 Birkenzeisig, 1 Bergfink, 6 Buchfinken, 1 Paar Braunellen (eine davon lange singend), 1 Buntspecht, ca. 6 Kohlmeisen (schwer zu zählen, da sie ständig den Standort wechselten) und 3 Blaumeisen zählen. Im Wald bei Selm-Cappenberg (am Kohuesweg) ein rufender Habicht, 2 Paar Buntspechte, 2 Paar Mittelspechte und 1 Kleinspecht. Über dem Wald 3 Mäusebussarde und ein mitfliegender Sperber. Gegen Abend an einem Waldstück westlich von Bausenhagen in der untergehenden Abendsonne ein Sperberweibchen.
Den ganzen Tag über nur ein Turmfalke (m) und der saß ausgerechnet auf einem Baukran auf der anderen Straßenseite unseres Hauses.

Grünfink bei Werl am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Grünfink bei Werl am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Erlenzeisig bei Werl am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Erlenzeisig bei Werl am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Erlenzeisig bei Werl am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Erlenzeisig bei Werl am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Buchfink bei Werl am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Buchfink bei Werl am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Birkenzeisig bei Werl am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Birkenzeisig bei Werl am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Heckenbraunelle bei Werl am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Heckenbraunelle bei Werl am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Kleinspecht bei Selm am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Kleinspecht bei Selm am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Mittelspecht bei Selm am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Mittelspecht bei Selm am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Sperber bei Fröndenberg am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Sperber bei Fröndenberg am 21.03.2009 Foto: Martin Wenner

Samstag, 21. März 2009

Fröndenberg: Rotmilan und mehr am 21.03.2009 (Burkhard Koll)

Erneut einen Roten Milan über dem Thyssenwald in Fröndenberg Langschede kreisend beobachtet sowie zwei Mäusebussarde.
Ein singender Stieglitz im Garten sowie Reviergesänge von Grünfink und Buchfink, Gesang der Tannenmeise neben Blau- und Kohlmeise.
Nilganspaar wieder auf dem Feld westlich der Niederheide zwischen dem standtreuen Rehwild.

Samstag, 21. März 2009

Selm/Lünen: Zilpzalp und Hohltaube am 21.03.2009 (F. Angerstein)

Am 21.03.09 2 rufende Zilpzalps hinter der Waldschule am Brauereiknapp in Cappenberg und 2 Hohltauben im Wald am Siebenpfennigsknapp (Borker Straße).

Samstag, 21. März 2009

Unna: Fensterscheibenopfer am 21.03.2009 (M. Freese)

Heute wurde ich an meinem Elternhaus in Kurparknähe auf an einer großen Fensterscheibe klebende Federn aufmerksam… Am Boden lag ein männlicher Grünfink, der den Aufprall leider nicht überlebt hat.

Samstag, 21. März 2009

Fröndenberg: Kolkraben im „Geleitflug“ am 21.03.2009 (R. Draht, W. Prünte)

Am frühen Nachmittag 4 Kolkraben, jeweils im koordinierten Balzflug, über Fröndenberg in Richtung NO. Über Dellwig Balz von 2 Kolkraben, die in einen Wald nördlich dieses Fröndenberger Dorfes flogen (Brutverdacht muss überprüft werden).

Samstag, 21. März 2009

Fröndenberg/Holzwickede/Dortmund: Turmfalken vergeblich gesucht, Saatkrähen am 21.03.2009 (G. Zosel, W. Prünte)

Während einer 40-km-Linientaxierung zur Erfassung des Turmfalkenbestandes in ländlichen Bereichen vor allem des südwestlichen Kreisgebietes (Fröndenberg, Holzwickede und Rund um den Flughafen Dortmund) nicht ein Exemplar dieser bisher häufigen Falkenart festgestellt (aber während dieser Suchfahrt insgesamt 7 Rotmilane registriert). Die strenge Auslese-Wirkung des harten Winters im Januar auf den Bestand des Turmfalken wird immer deutlicher. Wie sieht es mit den Turmfalken-Vorkommen in anderen Bereichen unseres Kreises – und darüberhinaus in anderen Räumen Westfalens – aus? Meldungen dazu sind sehr erwünscht! Drei uns in Fröndenberg bekannte Standorte von Turmfalken-Männchen (Kiebitzwiese, Privathaus Draht in Fröndenberg-Dellwig sowie die Wiesen des Landwirtes Pante in Fröndenberg-Frömern) zeichnen sich bisher durch das Fehlen von Weibchen aus.
Neue Kiebitzvorkommen vom heutigen Tage: 6 Ex. (mit Balzflügen) in der Fröndenberg-Strickherdicker Feldflur, wohl 3 Paare (2 Nester gefunden) in der Feldflur zwischen L 678 und Autobahn nördlich von Holzwickede-Opherdicke, 1 Paar westlich des Dortmund-Wickeder-Flugplatzes.
Während der Turmfalken-Linientaxierung wurden 16 rastende Hausrotschwänze (davon nur 4 Ex. im Prachtkleid) mitgezählt.
Im Straßenbegleitgrün nördlich des Flugplatzes Dortmund-Wickede registrierten wir 2 Saatkrähen-Kolonien mit 7 und 11 beflogenen Nestern, an denen zum Teil noch gebaut wurde. Am Flughafen-Gebäude südlich des Flugplatzes ebenfalls eine Kleinkolonie von möglicherweise 3 Nestern.
Kleinvogelzug wollte sich heute trotz des uns ideal erscheinenden Wetters nicht entwickeln. Allerdings zogen in der Zeit zwischen 7,30 und 8,30 in Fröndenberg-Frömern 26 Sturmmöwen (in einem Pulk) und 1 Kormoran.
In Fröndenberg-Strickherdicke südlich des Senioren-Hauses Lore heute 1 Paar Rebhühner. Diese Art wurde seit Jahren an diesem Standort nicht mehr festgestellt.

Saatkrähen bei Dortmund am 21.03.2009 Fotos: Gregor Zosel

Saatkrähen bei Dortmund am 21.03.2009 Fotos: Gregor Zosel

Saatkrähen bei Dortmund am 21.03.2009 Fotos: Gregor Zosel

Saatkrähen bei Dortmund am 21.03.2009 Fotos: Gregor Zosel

Saatkrähen bei Dortmund am 21.03.2009 Fotos: Gregor Zosel

Samstag, 21. März 2009

Hagen/Schwerte: Rauchschwalbe und Kiebitz am 20.03.2009 (Beob.: Gregor van Kampen, Quelle: www.agon-schwerte.de / D. Ackermann)

Freitag, 20.03.09 gegen 16:00 Uhr, flogen 5 Kiebitze am Westhofener Weg in Ergste über einem Acker. Gegen 16:45 5 Rauchschwalben über der Lennemündung.

Freitag, 20. März 2009

neuere Beiträge ältere Beiträge


Seiten

Kalender

März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Monatsarchiv

Themenarchiv