Bei Hemmerde auch heute mindestens 4 Sturm-, 110 Lach- und 7 Silbermöwen. – Aber mein absolutes Herbst-Highlight: 9 Seidenschwänze auf der Blumenthaler Haar an Schneeball! – Ebenda ca. 250 Wacholder- und etwa 70 Rotdrosseln – außerdem ca. 200 Kiebitze.




Seidenschwänze auf der Blumenthaler Haar am 19.11.08 Fotos: Bernhard Glüer

Zweijährige Sturmmöwe im Hemmerder Ostfeld am 19.11.08 Foto: Bernhard Glüer
Mittwoch, 19. November 2008
Heute gegen 13 Uhr eine Sumpfohreule (nahrungssuchend?) über einem Senf-Feld auf der Landwehr in Frömern. Als der Vogel von Krähen angegriffen wurde, schraubte er sich in kürzester Zeit hoch, bis er wenigstens eine Höhe von 300 Metern erreicht hatte. Die Krähen konnten dabei der Sumpfohreule mit ihrem tollen Beschleunigungsflug nicht mehr folgen. Später dann, „als die Luft wieder rein war“, flog die Sumpfohreule das besagte Senf-Feld erneut an und verschwand in dem hohen Grünzeug. Sicherlich wäre es eine lohnende Aufgabe, gleich mehrere Senf-Zwischenfrucht-Felder zu dieser Jahreszeit nach rastenden Vögeln abzusuchen – so manche Überraschung könnte dabei herauskommen…
An den drei Zeisig-Fangstellen in Fröndenberg-Frömern konnten heute 11 Birkenzeisige (10 x flammea, 1 x cabaret) untersucht und beringt werden. Ansonsten wurde von mir heute so gut wie kein Vogelzug mehr registriert…
In den Feldfluren zwischen Fröndenberg-Mitte und Unna-Hemmerde rasteten heute u.a. 10 ad. und 1 immat Sturmmöwe, 3 ad. und 3 juv. Silbermöwen. Zudem suchten mehr als 80 Lachmöwen in der Flur östlich von Hemmerde nach Nahrung.
Mittwoch, 19. November 2008