Tagesarchiv für den 10. September 2008
Am 10.09.2008 im mittleren Teil des NSG Alter Ruhrgraben in Schwerte ein intensiv rufender Eisvogel sowie eine leere Brutröhre (siehe dazu Meldung von W. Pitzer/AGON Schwerte vom 13.06.2008), ein Gebirgsstelzen- und ein Hohltauben-Paar, mindestens 6 rastende Baumpieper und mehr als 20 rastende Schafstelzen und ein KernbeiĂer. Dort auch ein tagaktiver (flĂŒgelloser) Fuchs, der offenbar ebenso wie ein juveniler Graureiher die austrocknenden Bachbereiche nach Kleinfischen absuchte.
Mittwoch, 10. September 2008
Heute nach dem Mittag habe ich gezielt den aktuellen Bestand der Zwergtaucher im Ruhrabschnitt „NSG Kiebitzwiese“ erfasst. Hier die Ergebnisse: 1 Altvogel mit 2 diesjĂ€hr. Höhe Hindenburg Park (wurden noch gefĂŒttert), + 1 Altvogel westlich des Westicker Wehres; + 2 diesjĂ€hrige Höhe Kiebitzwiese; + 1 Altvogel mit 1 diesj. östlich der Kiebitzwiese (wurde noch gefĂŒttert), + 1 weiterer Altvogel mit diesj. östlich der Kiebitzwiese; + 2 diesj. Höhe der RammbachmĂŒndung. Neben 17 Reiherenten noch 7 NilgĂ€nse auf der Ruhr östlich des Wehres und 1 diesj.Teichralle sowie ein Eisvogel westlich des Wehres. WĂ€hrend alle Uferschwalben abgezogen sind, konnte ich dafĂŒr 4 Gebirgsstelzen am Wehr beobachten. 1 Rohrweihe ĂŒberflog das Gebiet in SW-Richtung.
Im gesamten NSG haben auch hier mehrere Zilpzalps mit ihrem Herbstgesang begonnen. An dieser Stelle möchte ich noch einen singenden Hausrotschwanz nachtragen, der letzte Woche von einem Dach in Menden sein Herbstlied zwitscherte.

NilgÀnse bei Fröndenberg am 10.09.08 Foto: Gregor Zosel
Mittwoch, 10. September 2008
In der Zeit zwischen 7,30 und 8,30 Uhr zogen heute bei Frömern 5 u. 4 EichelhÀher Richtung SWW. Beim Beringungseinsatz konnten 15 Vögel untersucht und markiert werden: 5 Feldschwirle, 1 Braunkehlchen, 6 TeichrohrsÀnger, 1 Baumpieper, 2 Rotkehlchen.
Mittwoch, 10. September 2008