Tagesarchiv für den 08. September 2008
Bei einer der wöchentlichen Kontrollen der Herbstzug-Scheibenanflugopfer an den Dortmunder Hochhäusern rund um den Westfalenpark fanden wir zu unserer großen Überraschung am Telekom-Hochhaus die Überreste eines Krabbentauchers.
Der Kadaver des Tieres war noch gänzlich erhalten, allerdings muss er schon etwas länger dort gelegen haben (schätzungsweise 1-2 Monate).
Das Tier konnte anhand der Flügel(-federn) und der Beine eindeutig als Krabbentaucher identifiziert werden und stellt somit den zweiten Fund im Stadtgebiet Dortmund dar (der Erstfund wurde vor einigen Jahren von Neugebauer unter einer Stromleitung gefunden).
Montag, 08. September 2008
Westhofen: Die Röllingwiese erwacht wieder zum Leben! Der Vogelzug lässt grüßen. Heute waren es schon 4 Braunkehlchen, ca. 30 Bachstelzen, 2 Nilgänse, 1 Waldwasserläufer. Und vom Sommerberg sind mir um 17:30 Uhr 15 südwärts ziehende Störche gemeldet worden.
Montag, 08. September 2008
Gegen 16,50 Uhr ein Schwarzstorch über Fröndenberg-Mitte in Richtung SSW segelnd.
Montag, 08. September 2008
Ein dj. Mornellregenpfeifer überflog heute mit seinen charakteristischen Rufen gegen 8,30 Uhr das Einsatzgelände in Fröndenberg-Frömern in Richtung SW. Gegen Mittag zog dort auch ein Wespenbussard. Der Baumpieperzug zwischen 8 und 11 Uhr erbrachte 75 gezählte Ex. Unterhalb des Backenberges in Frömern eine Ansammlung von 21 Misteldrosseln.
Während des heutigen Beringungseinsatzes in Frömern konnten 45 Vögel untersucht und markiert werden: unter 2 Blaukehlchen ein 1 Rotsterniges, 4 Braunkehlchen, 4 Feldschwirle, 14 Baumpieper, 7 Teichrohrsänger (darunter noch 3 ad.!), 1 Dorngrasmücke, 1 Gartengrasmücke, 3 Heckenbraunellen, 7 Feldsperlinge, 2 Zilpzalps.

Rotsterniges Blaukehlchen am 08.09.08 Foto: Werner Prünte
Montag, 08. September 2008