Tagesarchiv für den 16. August 2008
Heute, kurz vor 20 Uhr, flog ein Trupp von 21 Weißstörchen aus dem Mendener Osterfeld kommend den Fröndenberger Mühlenberg an. Einige der Störche ließen sich dort auf Hausdächern nieder – offensichtlich um dort die Nacht zu verbringen.
Samstag, 16. August 2008
Über dem leider nun abgemähten Kleefeld an der Bausenhagener Str. viele Schwalben, 5 Rotmilane und noch 1 Mauersegler. Auf der Schmetterlingswiese im Himmelmann-Gelände (Fröndenberger Innenstadt) endlich mein erster und einziger Kleiner Fuchs 2008! – Ebenda auch viele Hauhechelbläulinge, diverse Weißlinge, 1 männl. Zitronenfalter, viele Heuschrecken (mindestens zwei Arten). In einem Pastinakbestand wurde eine jagende Wespe selbst zur Beute – einer Hornisse.

Kleiner Fuchs auf Schmetterlingswiese (Himmelmann-Gelände/Fröndenberg) am 16.08.08 Foto: Bernhard Glüer

Hauhechelbläuling auf Hornklee (Schmetterlingswiese/Fröndenberg) am 16.08.08 Foto: Bernhard Glüer

Grashüpfer (Schmetterlingswiese / Fröndenberg) am 16.08.08 Foto: Bernhard Glüer


Hornisse zerlegt erbeutete Wespe an Pastinak (Schmetterlingswiese / Fröndenberg) - der abgetrennte Kopf erlaubt eine Artbestimmung der Beute: Deutsche Wespe (Paravespula germanica). Eine respektlose Fliege am Bein der Hornisse scheint der "lachende Dritte" zu sein... (16.08.08) Fotos: Bernhard Glüer
Samstag, 16. August 2008
Von Fabian entdeckt, konnten wir heute bei unserem Spaziergang durch die Siddinghauser Feldflur aus nächster Nähe einen Steinschmätzer beobachten.
Neben einem ostwärts fliegenden Rotmilan keine besondere Greifvogelbeobachtung.

Steinschmätzer bei Unna-Siddinghausen am 16.08.08 Foto: Gregor Zosel

Steinschmätzer bei Unna-Siddinghausen am 16.08.08 Foto: Gregor Zosel

Flußuferläufer bei Menden-Halingen am 16.08.08 Foto: Gregor Zosel
Samstag, 16. August 2008
Heute am Mittag 4 Rotmilane über den Ruhrwiesen an der Fröndenberger Ruhrbrücke kreisend. Eine Stunde zuvor 2 Rotmilane über Fröndenberg/Stentrop.
In den Schlammteichen in Menden/Halingen noch 5 Flußuferläufer.
Samstag, 16. August 2008
Heute über Frömern ziehende Fichtenkreuzschnäbel gehört, zumindest 2 Ex.. An der Hecke des Bauern Pandel 1 rastender dj. Neuntöter. Über Frömern ein Habicht-M, 11 nach SW ziehende Kormorane (8 ad, 3 juv.). Auf einem Rapsfeld in Frömern ein rastendes Braunkehlchen. Von dieser Art 1 Ex. in einem Kartoffelschlag in Unna-Mühlhausen, 3 weitere rastende Braunkehlchen in der Feldflur östlich von Hemmerde (1 x Kartoffelfeld, 1 Rapsfeld). Über Hemmerde ein Mauersegler.
In der „Beringungsstation Frömern“ (ein großer Name für eine bescheidene Fanganlage!) konnten heute 50 Vögel beringt und untersucht werden: 1 Blaukehlchen W, 1 Schilfrohrsänger, 1 Feldschwirl, 39 Teichrohrsänger, 4 Sumpfrohrsänger, 1 Fitis, 1 Heckenbraunelle, 1 Feldsperling und 1 Rotkehlchen. Bei letzterem Vogel handelte es sich um ein Weibchen mit abgeschlossener postjuveniler Mauser – was stark dafür spricht, dass auch diese Art mit dem Wegzug begonnen hat…
Samstag, 16. August 2008